Informationen bezüglich Datenschutz und Cookie-Nutzung

www.Au-Ja.de verwendet Cookies für die Style-Konfiguration (optional) und forum.Au-Ja.de benötigt Cookies für die Benutzerverwaltung. Drittanbieter, die Werbung auf unseren Webseiten platzieren, setzen gegebenenfalls eigene Cookies. Aus technischen und rechtlichen Gründen werden die IP-Adressen beim Erstellen und Beantworten von Beiträgen auf forum.Au-Ja.de erfasst und gespeichert. Detaillierte Informationen finden sich auf unserer Informationsseite Datenschutz und Cookies.

Ja, ich habe die Hinweise zum Datenschutz und zur Cookie-Nutzung zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese (diese Auswahl wird für 3 Jahre gespeichert)

Fragt später noch einmal nach (diese Auswahl ist nur für diese Sitzung gültig)

Tipp: Falls sich dieser Hinweis nicht schließt: Bei Firefox und Opera die Taste F5 drücken, bei Chrome, Edge und Internet Explorer die Tasten Strg und F5 drücken.
Nachrichten
Artikel
Mitmachen
Kontakt
Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Satt Grafikspeicher zum Spielen & für KI: Zotac GeForce RTX 4060 Ti mit 16GB GDDR6
Alle aktuellen Tages- und Blitzangebote auf Amazon
Die aktuellen Spar-Coupons & Rabattgutscheine von Amazon


Sicherheitsratgeber 2013 - Teil 1: Adobe Reader

Autor: doelf - veröffentlicht am 17.02.2013
s.1/3
zurückback
In Zeiten von Cloud-Computing, sozialen Netzwerken, vernetzter Heimelektronik sowie Online-Shopping und -Banking betreffen die Themen Sicherheit und Datenschutz nicht nur Firmen, sondern jeden einzelnen Internetnutzer. Ein guter Virenschutz ist dabei aber nur die halbe Miete, denn diese Programme reagieren nur zuverlässig auf Bedrohungen, welche bereits bekannt sind. Nutzen Angreifer bisher unbekannte Schwachstellen, ist die Chance groß, dass sie den Computer trotz Firewall und Virenschutz mit Schadsoftware infizieren können. Dies gilt insbesondere für das betagte Windows XP, welches noch nicht über die Schutzmechanismen moderner Betriebssysteme verfügt.
Die Verbrecher verwenden heutzutage seltener direkte Einfallstore wie den Internetbrowser oder das Betriebssysteme, sondern greifen lieber auf Zusatzprogramme wie Adobes Reader und Flash Player oder die Laufzeitumgebung von Java zurück. Seit Jahren zeichnet sich dieser Trend ab und insbesondere Java und der Flash Player mussten in den vergangenen Monaten oftmals außer der Reihe geflickt werden, um Angriffe auf bis dato unbekannte Sicherheitslücken zu unterbinden. Aktuell befindet sich Adobes Reader unter Beschuss und daher widmen wir den ersten Teil unseres aktuellen Sicherheitsratgebers diesem weit verbreiteten Programm. Als Betriebssystem verwenden wir Windows XP, da hier die Gefahr erfolgreicher Infektionen am größten ist.
Version XI (11) bitte!
Ob wichtige Unterlagen, Rechnungen, Bedienungsanleitungen oder Bücher - jeder hat irgendwann einmal mit PDF-Dateien zu tun. Das wissen auch Angreifer und verschicken daher E-Mails mit manipulierten PDF-Dokumenten im Anhang. Wenn der Benutzer diesen Anhang öffnet, werden bekannte Schwachstellen in Sekundenbruchteilen ausgenutzt und Hintertüren geöffnet, welche den Angreifern die vollständige Kontrolle über den Computer geben. Fingierte Fehlermeldungen und das Öffnen von echten PDF-Dateien als Ablenkungsmanöver wiegen den Benutzer in Sicherheit, während seine Daten im Hintergrund schon gestohlen werden.
Wer Adobes Reader benutzt, sollte grundsätzlich die neueste Version installieren. Erst ab der Version X (10) bietet das Programm einen "geschützten Modus" ("protected view"), der viele Angriffsszenarien von vorne herein unterbindet. In der Version XI (11) kam dann noch eine Sandbox hinzu, bei der das Dokument in eine ausbruchssichere "Sandkiste" gesperrt wird. Angriffe verpuffen dabei in einem isolierten Bereich und haben keine Auswirkungen auf das eigentliche System. Insbesondere Schreibzugriffe werden hierbei abgefangen, so dass sich Viren und Trojaner erst gar nicht auf der Festplatte einnisten können. Wer noch mit einem älteren Adobe Reader arbeitet, sollte daher zunächst die Version XI oder neuer installieren.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2025 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
17.04.2025 12:44:20
by Jikji CMS 0.9.9e