Die ASUS Hyper M.2 x16 Gen5 Card bietet die Möglichkeit, bis zu vier M.2-SSDs über einen PCIe-x16-Steckplatz im PC zu verbauen. Die NVMe-SSDs können in unterschiedlichen Längen in den Formaten 2242, 2260, 2280 und 22110 mit Bandbreiten von insgesamt 512 Gbps in der Möglichkeit von RAID-Konfigurationen verbaut werden. Auch ein Booten von den SSDs ist möglich.
Der Kühler verhindert Thermal Throttling.
SSDs lassen sich den Formaten 2242 bis 22110 anbringen.
Die Erweiterungskarte hat Abmessungen von 29 cm x 12,2 cm x 1,5 cm. Ein 6-Pin-PCIe-Stromanschluss sorgt für die nötige Stromversorgung (max. je 14 Watt für die SSDs). Auch der Kühlkörper mit dem aktiven Radiallüfter ist vorhanden, wird aber über das Motherboard passend in der Drehzahl geregelt. Eine Regelung über das Mainboard scheint aber nicht schlüssig. ASUS verspricht hier eine Verwendung der SSDs ohne Thermal Throttling, will also einen möglichen Leistungsverlust wegen zu hoher Hitze bekämpfen. Dies stellt ein übliches Problem aktueller Gen5-SSDs dar. Jede SSD wird oben und unten mit einem Wärmeleitpad bestückt und so auf der schwarzen Karte unter dem ebenso schwarzen Kühler verbaut.
Der Schalter des Lüfters inst an der Slotblende.
Jede SSD erhält zwei Wärmeleitpads.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.