Folgend finden Sie die von uns ermittelten Testwerte der durchschnittlichen Zugriffszeit (Access Time) und der Burst Rate (auch Burst Speed, maximal qualitative erreichbare Datentransferrate zwischen Controller und Festplatte). Die von uns gemessenen Temperaturwerte lagen alle recht nah beieinander, sodass wir hier (auch unter Berücksichtigung von Messfehlern) auf explizite Wertangaben verzichten und eine qualitative Beschreibung vornehmen. Keine der Platten wurde in unserem Testsystem wärmer als 36°C, am kühlsten blieben mit etwa 33°C die beiden Platten von Seagate.
Access Time | |
Seagate ST3500630AS Barracuda 7200.10 | 13,5 |
Western Digital Caviar SE16 WD5000AAKS | 13,5 |
Seagate ST3500630NS Barracuda ES | 13,7 |
Samsung HD501LJ SpinPoint T166 | 14,2 |
Hitachi Deskstar T7K500 HDT725050VLAT80 (PATA) | 14,5 |
Hitachi Deskstar T7K500 HDT725050VLA360 | 14,6 |
Seagate ST3500830A Barracuda 7200.10 (PATA) | 14,7 |
Seagate ST3500630A Barracuda 7200.10 (PATA) | 15,2 |
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) |
Burst Rate | |
Seagate ST3500630NS Barracuda ES | 259,6 |
Seagate ST3500630AS Barracuda 7200.10 | 246,6 |
Samsung HD501LJ SpinPoint T166 | 225,6 |
Hitachi Deskstar T7K500 HDT725050VLA360 | 208,2 |
Western Digital Caviar SE16 WD5000AAKS | 197,9 |
Hitachi Deskstar T7K500 HDT725050VLAT80 (PATA) | 121,9 |
Seagate ST3500830A Barracuda 7200.10 (PATA) | 96,5 |
Seagate ST3500630A Barracuda 7200.10 (PATA) | 94,5 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
1 Wir weisen darauf hin, dass wir lediglich die Messwerte ausgelesen haben, die die integrierten Temperatursensoren lieferten. Da diese je nach Hersteller unterschiedlich eingestellt bzw. platziert sind, ist eine Vergleichsmöglichkeit hier nur bedingt gegeben.
Gratis kann manchmal ganz schön komplex sein. „10 € geschenkt!“, „100 % Bonus auf Ihre Einzahlung!“, „Jetzt anmelden und sofort...
Spielen ist großartig. Sie können vor dem Frühstück Königreiche retten. Sie können in Ihren Pyjamas gegen Außerirdische kämpfen. Sie können...
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.