Wegen des Formfaktors von 2,5 Zoll lässt sich die Disk natürlich auch in Notebooks einsetzen. Der Hersteller dachte wohl in erster Linie an einen solchen Einsatzzweck, da die Transferrate die Performance bei herkömmlichen Desktop-PCs doch sehr einschränkt. In Notebooks hingegen macht sich die geringere Leistungsaufnahme durch eine längere Akkulaufzeit bemerkt, die je nach Typ und Anwendungsgebiet natürlich stark variieren kann. Dass die Festplatte keinerlei Wärme erzeugt, ist ein weiterer angenehmer Nebeneffekt, der sich sicherlich positiv auf die Belüftung des Notebooks auswirkt. Für Office-Anwendungen und Internet genügt die geringe Transferrate dennoch; auch Windows bootet dank der geringen Zugriffszeiten nicht langsamer als von einer herkömmlichen Notebook-Festplatte mit 5400 U/min. Deren Zuverlässigkeit soll die Flash-Disk laut Hersteller ebenfalls übertreffen: Die durschnittliche Zeit zwischen zwei Fehlern (MTBF) wird mit einer Million Stunden angegeben, die Datenhaltbarkeit mit 10 Jahren.
Sie sehen also: Der Nutzen hängt sehr stark vom jeweiligen Einsatzgebiet ab. Während die Flash-Disk für Desktop-Rechner zu langsam ist, sind die Transferraten ausreichend für diejenigen, die mit ihrem Notebook lediglich im Internet surfen oder ab und an einzelne Dateien öffnen müssen. Wer also mit dieser Einschränkung zurecht kommt und bereit ist etwa 300 Euro für eine lautlose, keine Abwärme erzeugende sowie energiesparende 2,5-Zoll Festplatte zu bezahlen, der kann zugreifen. Wem die Speicherkapazität nicht ausreicht, der kann auch zu einem größeren Modell - etwa mit 16 GB - greifen.
In erster Linie verstehen wir die Entwicklung jedoch als Wegweiser in Richtung Zukunft, denn eines steht natürlich außer Frage: Die Flash-Speicher-Technologie wird sich zweifelsohne durchsetzen.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.