Neben 3DMark zählt PCMark wohl mit zu den bekanntesten Benchmark-Suites überhaupt. Die neuste PCMark-Version ist in unterschiedlichen Varianten erhältlich und dient als Referenz für die Messung der Gesamtleistung eines PC-Systems. Speziell im Bereich HDD/SSD hat Hersteller UL die Benchmark-Suite deutlich erweitert, weshalb sie auch hier in unserem Testparcours Anwendung findet. Zur Bewertung unserer Testprobanden verwenden wir den PCMark 10 Storage Benchmark, der erst Ende 2019 offiziell vorgestellt wurde.
Data Drive Benchmark | |
Seagate FireCuda 540, 2 TB (M.2), aktive Kühlung | 9.244 |
Samsung SSD 990 PRO, 2 TB (M.2) | 7.125 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 6.304 |
Crucial T700, 2 TB (M.2) | 5.978 |
KIOXIA XG8 Client SSD, 1 TB (M.2) | 5.499 |
Western Digital WD Blue SN580, 1 TB (M.2) | 5.411 |
Crucial P3 Plus SSD, 1 TB (M.2) | 5.342 |
Western Digital WD_BLACK SN770M, 2 TB (M.2-2230) | 5.251 |
Crucial P3 SSD, 1 TB (M.2) | 4.976 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 4.743 |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 4.595 |
TEAMGROUP MP44, 1 TB (M.2) | 4.391 |
GOODRAM IRDM PRO SSD, 2 TB (M.2) | 4.274 |
Verbatim Vi7000G PCIe NVMe SSD, 1 TB (M.2) | 4.224 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 4.002 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 3.658 |
Samsung SSD 980 PRO, 2 TB (M.2) | 3.653 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 3.028 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 2.218 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 1.801 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 1.040 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#3D-NAND #ASUS #BiCS-Flash #Crucial #Dell #Flash #Gaming #Gigabyte #Intel #KIOXIA #Micron #Microsoft #MLC #Notebook #NVMe #PCI #PCIe #Programmierung #QLC #Samsung #SanDisk #Seagate #SLC #SLC-Cache #SSD #TEAMGROUP #Technologie #TLC #Toshiba #V-NAND #Verbatim #WD_BLACK #Western Digital #Windows
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.
Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.
Mit der T-FORCE Z44A7 hat Hersteller TEAMGROUP eine neue Gen4-SSD auf den europäischen Markt gebracht. Wir haben uns das Modell mit 1 TB Speicherplatz in der Praxis ganz genau angesehen.