Bei dem Kühlsystem werden dem Benutzer mehrere Möglichkeiten gegeben, wie er es gerne nutzen möchte. Einerseits kann das Netzteil auf zwei Varianten verbaut werden, andererseits kann im Gehäusedeckel ein weiterer 140-mm-Lüfter eingebaut werden. Dies reicht aus um selbst High-End-Systeme mit enormer Abwärme zu kühlen.
Die kühle Luft wird an der Front durch den 14-mm-Lüfter eingesaugt und erwärmt hinten durch den 120-mm-Lüfter wieder abgegeben. Es entsteht ein effektiver Luftstrom, vor allem bei Verwendung eines richtig ausgerichteten Tower-CPU-Kühlers. Die Slotblenden sind mit Löchern versehen um Grafikkarten mehr Luft bieten zu können. Das Netzteil saugt entweder kühle Luft vom Boden oder warme Luft aus dem Gehäuseinneren ab und befördert sie nach außen.
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit dem Thermaltake Armor A30 haben wir ein Cube-Gehäuse für begeisterte LAN-Gamer im Test. Wie sich das Case in der Praxis schlägt, lesen Sie in unserem Review!
Mit dem PC-P60 Armorsuit möchte Hersteller Lian Li speziell Gamer ansprechen und mit einem auffallenden Äußeren überzeugen. Wir haben uns das Alu-Case näher angesehen.
Mit dem Cosmos 1000 haben wir heute ein weiteres Gehäuse von Hersteller Cooler Master im Test. Wie sich der Bolide behaupten kann und welche Vorzüge er bietet, erfahren Sie hier.
Mit dem Pininfarina haben wir heute ein Design-Gehäuse aus dem Hause Spire unter der Lupe. Wie es sich gegen Größen wie Antec und Lian Li schlägt, erfahren Sie hier.