Trotz der enormen Wärmeentwicklung der aktuellen Radeon-Chips, hat es ATI nicht für nötig gehalten für entsprechene
Kühlung zu sorgen. Oft kommt es desshalb, vorallem in kleinen Gehäusen, zu Wärmestaus die das System instabil machen oder
es zum Absturz bringen! Um dies zu vermeiden, wollen wir ihnen in diesem Report zeigen wie man sich mit maximal 41 €,
eine gut gekühlte und extrem Overclocking-Fähige Radeon zusammenbastelt.
Um den Alten Kühler entfernen zu können, braucht man viel Gefühl. Ein Fehler, und ihre Radeon könnte reif für den
Grafikkarten-Himmel sein. Als erstes müssen sie ihre Radeon in einen Gefrierbeutel stecken und möglichst Luftdicht
verpacken. Ausserdem sollten sie darauf achten das sich im Beutel möglichst wenig Luft befindet. Danach kommt der
Gefrierbeutel samt Radeon für ca. 30 Minuten in die Gefriertruhe. Dadurch wir der Klebstoff, mit dem der Kühler
befestigt wurde, Porös und der Kühler kann leichter abgenommen werden. Wenn die Zeit um ist, muss man die Karte aus dem
Beutel nehmen. Für die nächste aktion braucht man viel Gefühl und gute Nerven. Wenn man eine falsche
Bewegung macht, könnte es aus sein mit der Radeon. Sie müssen ein Messer nehmen und unter die rechte untere Ecke des Kühlers stecken.
Wenn sie ein Geresch hören dass sich so ähnlich anhört wie wenn man mit einem schraubenzieher an einer wan entlang
ritzt, müssen sie sofort stoppen! Im schlimmsten fall haben sie dann in den Chip reingeschnitten! Oft macht das zwar
keine Probleme, mir ist das bei meiner Radeon auch passiert, aber ein Restrisiko besteht immer! Wenn sie mit dem Messer
auf etwas gesteoßen sind, es aber keine Gereusche gibt, müssen sie vorsichtig den Widerstand beseitigen. Nachdem sie mit
dem messer ca. bei der Mitte des Kühlers angelangt
sind, müssen sie ihn mit dem Messer nach oben drücken. Der Kühler sollte nun ab sein und sie können nun zum Nächsten Schritt übergehen.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.