ARTIKEL/TESTS / Gainward CoolFX 5900 Ultra Review

Wasserkühlung im Detail

Wie wir bereits auf der ersten Seite erwähnten, stammt das Komplettset und auch der elegante Kühlkörper auf der Grafikkarte von Hersteller innovatek, der bereits seit Jahren als Spezialist für Wasserkühlungen im europäischen Markt tätig ist. In den folgenden Abschnitten möchten wir die mitgelieferten Komponenten und das Zubehör der Wasserkühlung ein wenig unter die Lupe nehmen. Beginnen wollen wir nun mit einer kleinen Auflistung aller beigelegten Dinge...

  • Radiator inklusive 120 mm Lüfter
  • Lüftergitter (120 mm)
  • Eheim Pumpe
  • Ausgleichsbehälter
  • Etwa 2 Meter PVC-Schlauch
  • Blaue Winkelverbinder (4 Stück)
  • Wärmeleitpaste
  • 7V Spannungsadapter
  • Montageschrauben mit Zubehör
  • innovaProtect Kühlwasserzusatz
Bei dem erwähnten Radiator handelt es sich um den innovaRADI in Single-Ausführung welcher mit dem beigelegten 120 mm Lüfter bestückt wird. Der innovaRADI Single verfügen über austauschbare Verschraubungen für 8x1 Schläuche - wie sämtliche innovatek Wasserkühl-Komponenten. Der 120 mm Lüfter stammt von Hersteller Y.S. Tech (Modell: FD1212255B-2F) und wird mit 12 Volt betrieben (3,48 Watt). Erwartungsgemäß stammt die Pumpe des Komplettsets von Hersteller Eheim. Die Pumpe (Modell: 1046) kann direkt am Netzteil des PCs angeschlossen werden und es ist kein 230 Volt Anschluss mehr notwendig! Aufwendiges Verlegen des Stromkabels entfällt und die Pumpe wird außerdem automatisch mit dem PC Ein- und Ausgeschaltet. Die maximale Förderleistung beträgt 300 Liter pro Stunde bei einer Förderhöhe von höchstens 1,2 Meter (Anschlüsse: 8x1). Die Leistungsaufnahme liegt bei sehr niedrigen 5 Watt, welches jedes Netzteil zusätzlich noch verkraften sollte. Beim mitgeliferten Ausgleichsbehälter handelt es sich um den AGB-O-Matic, welcher speziell für die Eheim 1046/48 Pumpe entwickelt wurde. Der AGB-O-Matic dient zum einfachen Befüllen und Entlüften eines Wasserkühlsystems. Er wird direkt auf die Eheim Pumpe aufgesteckt und stellt ein Wasser Reservoir zur Verfügung, aus dem die Pumpe direkt ansaugen kann...

Neben den oben beschriebenen wichtigsten Komponenten der CoolFX Wasserkühlung von innovatek, liegt der Verpackung der Gainward Karte natürlich auch jede Menge Zubehör bei: Etwa 2 Meter PVC-Schlauch, blaue Winkelverbinder (4 Stück), Wärmeleitpaste und jede Menge Schrauben, Kabel und sonstiges notwendiges Zubehör zur Installation der Wasserkühlung. Auch ein kleiner Case-Badge (Aufschrift: innovatek) für das Gehäuse liegt bei. Als letzten Punkt des innovatek Sets wollen wir noch auf eine kleine Flasche (250 ml) mit dem Aufdruck innovaProtect eingehen. innovaProtect ist ein Korrosionsschutz und Wärmeträgerzusatz, der Wasserkühlungen zuverlässig vor Korrosion schützt und ist vor allem bei Verwendung verschiedener Metalle im Kühlsystem zu empfehlen. Der Zusatz ist biologisch abbaubar und leicht anzuwenden...

Nun haben wir sowohl den Lieferumfang der Karte als auch das Wasserkühlungs Komplettset von innovatek unter die Lupe genommen. Daher wollen wir auf der folgenden Seite nun zur Hardware der Gainward CoolFX PowerPack! Ultra/1600 XP GS 256 MB kommen. Zum Einbau kommen wir später...

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.