Mit der Vorstellung der GeForce GTX 780 gab Nvidia den Startschuss für die GTX 700 Familie. Während dieser Ableger Mitte 2013 der rasanten GTX Titan entsprang und entsprechend gut performte, legte man nur kurze Zeit später mit der GeForce GTX 770 im Leistungsbereich zwischen GTX 680 und GTX 780 nach und ergänzte die Familie entsprechend. Um diesen Zweck zu erfüllen, basiert das 770er Modell nicht auf Titan-Hardware (GK110-GPU), sondern setzt auf eine übertaktete Variante des GK104 (GTX 680). Als Topmodell der gesamten 700er Familie rangiert mittlerweile die GeForce GTX 780 Ti, die Ende 2013 das Licht der Welt erblickte und ebenso auf den bewährten GK110 setzt. Die GTX 770 darf sich ebenso über ein wenig Flair der großen Titan-Geschwister freuen, denn das Kühlsystem samt GPU Boost 2.0 wurde für diesen Ableger übernommen. Mit der KFA2 GeForce GTX 770 EX OC von Galaxy haben wir eine übertaktete Variante mit neuem Kühlsystem und 2 GB GDDR5-Speicher zum ausführlichen Praxistest eingeladen und umfangreich auf Herz und Nieren geprüft!
Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der beiden Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller Galaxy bzw. KFA2 bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.