Nicht zu vernachlässigen sind die Benchmarks mit AntiAliasing (OpenGL), welche wir hier zusammen
mit Quake III Arena ermittelt haben: Hier kann sich die neue Xelo GeForce FX 5200 wiederum gegen die Konkurrenz
von von ATi durchsetzen, zumindest gegen eine Radeon 9100, die etwa im gleichen Preissegment liegt. Einer Radeon 9500
(non-Pro) muss man sich hingegen deutlich geschlagen geben. Ganz klarer Spitzenreiter ist die 9800 Pro, die deutlich
bessere aber auch teurere Leistungen zeigen kann...
Natürlich haben uns bei den Tests nicht nur die AA-Ergebnisse unter OpenGL interessiert, sondern auch die des
Anti-Aliasings unter 3D Mark 2001SE (Direct 3D): Hier kommt die neue Low-Cost GeForce FX schon etwas besser
in Fahrt und kann zur Radeon 9100 enger aufschließen. Mit steigendem Grad der Kantenglättung, sinkt auch der
Vorsprung der Einstiegs-Radeon und beträgt letztlich nur noch etwa 150 Punkte. Nicht zu übetreffen ist hier die
sagenhafte Performance der Radeon 9800 Pro von Sapphire...
Sehr interessante Ergebnisse bekommen wir in unserem Anisotropic-Filtering Test mit Quake III Arena.
Hier können alle getesteten Radeon 9700 Pro Karten unter allen AF-Modi fast identische Ergebnisse liefern und das
Flaggschiff von Nvidia wird somit deklassiert. Noch ein wenig besser in allen getesteten Modi ist die Sapphire
Radeon 9800 Atlantis Pro 128 MB. Die Xelo FX 5200 kann sich hier relativ deutlich gegen seine Low-Cost Konkurrenz
durchsetzen und deutlich mehr Bilder pro Sekunde rendern als die 9100...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.