ARTIKEL/TESTS / Sapphire Radeon HD 7850 OC Edition

Preis/Leistungs-Rating und Straßenpreise

Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 11/2012) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung.

Preis/Leistungs-Rating
Sapphire Radeon HD 7770 GHz Edition OC, 1 GB GDDR5
1,00
Sapphire Radeon HD 7850 OC, 2 GB GDDR5
1,05
XFX HD 7870 Black Edition Dual Fan, 2 GB GDDR5
1,11
Sapphire Radeon HD 7870 GHz Edition OC, 2 GB GDDR5
1,11
ZOTAC GeForce GTX 560 Ti 448 Cores, 1280 MB GDDR5
1,14
ZOTAC GeForce GTX 560 Ti AMP! Edition, 1 GB GDDR5
1,19
XFX HD 7950 Black Edition Dual Fan, 3 GB GDDR5
1,21
ZOTAC GeForce GTX 570, 1280 MB GDDR5
1,23
ZOTAC GeForce GTX 560 Ti, 1 GB GDDR5
1,28
Sapphire Radeon HD 7950 OC, 3 GB GDDR5
1,30
Sapphire Radeon HD 7970, 3 GB GDDR5
1,42
Sapphire Radeon HD 7970 OC, 3 GB GDDR5
1,42
ZOTAC GeForce GTX 580, 1536 MB GDDR5
1,45
ZOTAC GeForce GTX 680 AMP! Edition, 2 GB GDDR5
1,51
ZOTAC GeForce GTX 680, 2 GB GDDR5
1,51
ASUS ENGTX580 DCII/2DIS/1536MD5, 1536 MB GDDR5
1,73
Gigabyte GTX 580 Super Overclock, 1536 MB GDDR5
1,84
Angaben als Skalar (weniger ist besser)
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de
Sapphire Radeon HD 7770 GHz Edition OC, 1 GB GDDR5
 
120,00
Sapphire Radeon HD 7850 OC, 2 GB GDDR5
200,00
ZOTAC GeForce GTX 560 Ti, 1 GB GDDR5
210,00
ZOTAC GeForce GTX 560 Ti 448 Cores, 1280 MB GDDR5
220,00
ZOTAC GeForce GTX 560 Ti AMP! Edition, 1 GB GDDR5
220,00
Sapphire Radeon HD 7870 GHz Edition OC, 2 GB GDDR5
240,00
XFX HD 7870 Black Edition Dual Fan, 2 GB GDDR5
240,00
ZOTAC GeForce GTX 570, 1280 MB GDDR5
240,00
XFX HD 7950 Black Edition Dual Fan, 3 GB GDDR5
300,00
Sapphire Radeon HD 7950 OC, 3 GB GDDR5
320,00
ZOTAC GeForce GTX 580, 1536 MB GDDR5
330,00
Sapphire Radeon HD 7970, 3 GB GDDR5
370,00
Sapphire Radeon HD 7970 OC, 3 GB GDDR5
390,00
ASUS ENGTX580 DCII/2DIS/1536MD5, 1536 MB GDDR5
400,00
ZOTAC GeForce GTX 680, 2 GB GDDR5
440,00
Gigabyte GTX 580 Super Overclock, 1536 MB GDDR5
450,00
ZOTAC GeForce GTX 680 AMP! Edition, 2 GB GDDR5
470,00
Angaben in Euro (weniger ist besser)
Autor: Stefan Boller, Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.