1.024 x 768 | |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 13.171 |
Sapphire Radeon X800 XT PE | 12.499 |
Sapphire Radeon X800 XT | 11.776 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 11.579 |
Asus Extreme N6600GT/TD | 8.854 |
Sapphire Radeon X700 Pro Toxic | 7.857 |
Sapphire Radeon X700 Pro | 7.190 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1.280 x 1.024 | |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 10.296 |
Sapphire Radeon X800 XT PE | 10.037 |
Sapphire Radeon X800 XT | 9.512 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 9.162 |
Asus Extreme N6600GT/TD | 6.452 |
Sapphire Radeon X700 Pro Toxic | 5.877 |
Sapphire Radeon X700 Pro | 5.222 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1.024 x 768 | |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 8.239 |
Sapphire Radeon X800 XT PE | 7.517 |
Sapphire Radeon X800 XT | 7.016 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 6.870 |
Asus Extreme N6600GT/TD | 4.693 |
Sapphire Radeon X700 Pro Toxic | 3.893 |
Sapphire Radeon X700 Pro | 3.437 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1.280 x 1.024 | |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 5.947 |
Sapphire Radeon X800 XT PE | 5.798 |
Sapphire Radeon X800 XT | 5.402 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 5.103 |
Asus Extreme N6600GT/TD | 3.030 |
Sapphire Radeon X700 Pro Toxic | 2.753 |
Sapphire Radeon X700 Pro | 2.416 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.