Der Lieferumfang der ZOTAC GeForce GTX 295 Single-PCB hat einiges zu bieten! So findet man neben der eigentlichen Grafikkarte und den üblichen Handbüchern und Treiber-CDs noch viele weitere Beigaben. Als Highlight legt Hersteller ZOTAC eine Vollversion des Rennspiels Race Driver GRID für PC und Futuremark 3DMark Vantage bei. Da die GeForce GTX 295 Karten, im Gegensatz zu ATis HD 5800 Familie, nicht über einen HDMI-Ausgang verfügen, legt ZOTAC einen entsprechenden Adapter bei. Alles in Allem ein Lieferumfang der sich durchaus sehen lassen kann. Der gesamte Lieferumfang im Überblick:
Die ZOTAC GeForce GTX 295 Single-PCB auf einen Blick.
Die zweite Revision der GeForce GTX 295, hier namentlich als Single-PCB-Version kenntlich gemacht, basiert auf zwei GT200b-Grafikchips von Nvidia. Verglichen mit der ursprünglichen GeForce GTX 295, deren Komponenten noch auf zwei getrennten Platinen untergebracht waren, kommt hier nur eine einzige Platine zum Einsatz, weshalb sich auch die Kühlkonstruktion grundlegend geändert und auch vereinfacht hat. Ebenso hat man auch die Taktraten leicht angepasst und so wird der GDDR3-Speicher mit 1008 MHz statt den bisherigen 999 MHz betrieben. Chip- und Shadertakt liegen bei 576 bzw. 1242 MHz und entsprechen den werten der GeForce GTX 295 1.0. Seitens der Ausgabemöglichkeiten bietet die Karte lediglich Dual-DVI und keinen HDMI-Anschluss, wie man ihn noch beim Vorgängermodell fand. Über beiliegende Adapter können herkömmliche analoge D-Sub-Monitore oder digitale HDMI-Endgeräte betrieben werden. Der Vorteil der Adapter-Lösung für den HDMI-Anschluss liegt in der maximalen Auflösung, da die Dual-DVI-Anschlüsse Auflösungen bis zu 2560 x 1600 Bildpunkte erlauben, der native HDMI-Port aber an die Spezifikation (maximal Full-HD, 1920 x 1080 Bildpunkte) gebunden ist. Die Stromversorgung der Karte sieht jeweils einen PCIe 6 Pin und PCIe 8 Pin Anschluss vor. Folgend die technischen Eckdaten der GeForce GTX 295 im Überblick.
Hersteller | Nvidia | AMD/ATi | Nvidia |
Grafikchip | GeForce GTX 285 | Radeon HD 5870 | GeForce GTX 295 |
Logo | ![]() |
![]() |
![]() |
Codename | GT200b | RV870 (XT) | 2x GT200b |
Fertigung | 55 nm | 40 nm | 55 nm |
Transistoren | 1,4 Mrd. | 2,15 Mrd. | 2x 1,4 Mrd. |
Shader-Einheiten | 240 | 320 | 2x 240 |
Shader-Frequenz | 1476 MHz | 850 MHz | 1242 MHz |
Chip-Frequenz | 648 MHz | 850 MHz | 576 MHz |
Rechenleistung | 1063 GFLOP/s | 2720 GFLOP/s | 2x 894 GFLOP/s |
ROPs | 32 | 32 | 2x 28 |
TMUs | 80 | 80 | 2x 80 |
Pixelfüllrate | 20736 MPixel/s | 27200 MPixel/s | 2x 16128 MPixel/s |
Texelfüllrate | 51840 MTexel/s | 68000 MTexel/s | 2x 46080 MTexel/s |
Speicher-Frequenz | 1242 MHz | 1200 MHz | 1008 MHz |
Speicher-Interface | 512 Bit | 256 Bit | 2x 448 Bit |
Speicher-Bandbreite | 158976 MB/s | 153600 MB/s | 2x 112896 MB/s |
Speicher-Volumen | 1 GB GDDR3 | 1 GB GDDR5 | 2x 896 GDDR3 |
Shader-Model | 4 | 5 | 4 |
Multi-GPU | SLI | CrossFireX | SLI |
Die Unterseite der GeForce GTX 295 Single-PCB von Hersteller ZOTAC.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.