In Sachen Preis/Leistung war schon die herkömmliche GeForce GTX 780 ohne Übertaktung ab Werk eine echte Alternative zur GTX Titan, die mit rund 900 Euro zubuche schlägt und daher nur einen kleinen Kundenkreis anspricht (wir berichteten). Mit der AMP! Edition der GTX 780 hält ZOTAC aber sogar noch eine weitere Alternative im eigenen Portfolio, die leistungsmäßig sehr dicht an die Titan herankommt.
Zum Mehrpreis von gerade einmal 10 Euro (Quelle: Geizhals.de) erhält man etwa vier Prozent zusätzliche 3D-Power, die den Vorsprung der Titan dahin schmelzen lassen! Hierfür liefert ZOTAC das Board mit einer GPU-Frequenz von 1.006 MHz aus, was einer Steigerung von 143 MHz bzw. mehr als 16 Prozentpunkte entspricht. Um dieses extreme Overclocking mit einer herkömmlichen Luftkühlung im Dual-Slot-Design handhaben zu können, setzt man auf den so genannten Triple-Silencer-Kühler. Seitens der Temperaturentwicklung kann die Lösung von ZOTAC wirklich punkten, nur gehen diese guten Ergebnisse auf Kosten des Geräuschpegels: Mit 49,6 dB(A) ist die Karte vor allem unter Volllast sehr laut und belegt entsprechend den letzten Platz im Ranking. Mit 41,0 dB(A) im lastfreien Betrieb reicht es für den vorletzten Platz, wobei das Testfeld hier sehr eng gestaffelt ist. Mit 343 Watt Leistungsaufnahme knackt unser Testsystem in Kombination mit der GTX 780 AMP! Edition ebenfalls die bisherige Bestmarke unter den Single-GPU-Karten.
Wer Interesse an der ZOTAC GeForce GTX 780 AMP! Edition mit 3 GB GDDR5-Speicher bekommen hat, kann diese aktuell ab etwa 460 Euro (Quelle: Geizhals.de) käuflich erwerben. Mit in der Verpackung der Karte ist ein üppiger Lieferumfang, der nicht nur diverse Kabel und Adapter, sondern gleich auch eine Reihe von 3D-Spielen enthält. In Sachen Preis/Leistung platziert sich die AMP! Edition im gesicherten Mittelfeld unserer Testprobanden. Für Enthusiasten absolut eine Überlegung Wert!
Performance-Ranking | |
ZOTAC GeForce GTX Titan, 6 GB GDDR5 | 100,0 |
ZOTAC GeForce GTX 780 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 97,7 |
ZOTAC GeForce GTX 780, 3 GB GDDR5 | 94,1 |
Gigabyte GTX 770 WindForce 3X OC, 2 GB GDDR5 | 82,8 |
ZOTAC GeForce GTX 770, 2 GB GDDR5 | 79,7 |
ZOTAC GeForce GTX 670 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 76,8 |
HIS Radeon HD 7970 GHz Edition IceQ X², 3 GB GDDR5 | 74,2 |
Sapphire Vapor-X Radeon R9 270X, 2 GB GDDR5 | 61,5 |
ZOTAC GeForce GTX 660 Ti, 2 GB GDDR5 | 59,3 |
ZOTAC GeForce GTX 660, 2 GB GDDR5 | 53,5 |
XFX Radeon HD 7790 Black Edition, 1 GB GDDR5 | 40,0 |
Sapphire Radeon HD 7770 GHz Edition FleX, 1 GB GDDR5 | 23,1 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.