Die verschiedenen Wärmeleitpasten liegen wieder recht nah beieinander, jedoch hat sich hier die Reihenfolge etwas verändert: Während die Arctic Silver 5 im Idle Betrieb recht gut abschneiden konnte, ist sie jetzt nur noch auf Platz 5. Erstaunlich gut sind nach wie vor die akasa Pro-grade+ 5022 und die Arctic Cooling MX-3 platziert. Auf dem vorletzten Platz ist, genau wie im Idle-Betrieb, die einfache Thermalright Thermal Paste. Diese lag dem CPU-Kühler bei, stellt in unserem Test also die Standard-Referenz-Paste dar.
CPU-Temperatur (Idle) | |
Arctic Silver 5 | 33,0 |
Akasa Pro-grade+ 5022 | 34,0 |
EKL Alpenföhn Schneekanone | 35,0 |
Arctic Cooling MX-3 | 35,0 |
Cooler Master ThermalFusion 400 | 35,0 |
Noctua NT-H1 | 35,0 |
Prolimatech PK-1 | 35,0 |
Arctic Cooling MX-2 | 36,0 |
Arctic Silver Céramique | 36,0 |
OCZ Freeze | 36,0 |
Thermalright Thermal Paste | 36,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
CPU-Temperatur (Last) | |
Arctic Cooling MX-3 | 54,0 |
Akasa Pro-grade+ 5022 | 54,0 |
Prolimatech PK-1 | 55,0 |
Arctic Cooling MX-2 | 56,0 |
Arctic Silver 5 | 56,0 |
Cooler Master ThermalFusion 400 | 57,0 |
Noctua NT-H1 | 57,0 |
OCZ Freeze | 57,0 |
Arctic Silver Céramique | 58,0 |
EKL Alpenföhn Schneekanone | 59,0 |
Thermalright Thermal Paste | 60,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.
Hersteller Coollaboratory ist bereits schon seit längerer Zeit für seine Flüssigmetallpasten bekannt. Nach der Liquid Pro stellt man mit der Liquid Ultra nun die neuste Generation vor.