Der große Bruder des Titanium 4200 Grafikchips von Nvidia nennt sich Ti4400 und kann sich durch folgende Daten
von den anderen Titanium-Chips abheben: Chiptakt 275 MHz, 550 MHz Speichertakt (DDR-Technik), ebenfalls 128 MB
DDR-RAM, 8,8 GB/sec Bandbreite und 1100 MPixel/sec Füllrate. Dadurch entsteht dann automatisch die höhere Bandbreite
des Speichers. Die Zugriffszeit der Speicherbausteine wird aller Wahrscheinlichkeit nach etwa bei 3,6 ns liegen,
um den hohen Speichertakt auch gerecht zu werden. Nun noch die Details zum neuen Flaggschiff von Nvidia -
Titanium 4600...
Der Ti4600 ist das absolute Spitzenmodell der neuen GeForce 4 Reihe und soll der Konkurrenz das Fürchten lehren.
Die technischen Daten des High-End Chips sehen folgendermaßen aus: 300 MHz Chiptakt, 650 MHz Speichertakt,
128 MB Speicher, sagenhafte 10,4 GB/sec Speicher-Bandbreite und 1200 MPixel/sec. Hier wird der Speicher etwa eine
Latenzzeit von 2,8 ns besitzen. In Zusammenarbeit mit den neuen verbesserten Nvidia Features, welche wir bereits
oben erwähnt haben, stellt der Chip die absolute Spitze im momentanen Grafik-Markt dar. Da muss die Konkurrenz
erst mal nachziehen können...

Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.