Lange Zeit war es still geworden um Creative, als sie zuletzt die Soundblaster Live! 5.1 Serie präsentierten.
Aber Creative meldete sich dann mit einem Paukenschlag zurück und präsentierte seine brandneue
Audigy Reihe, die angefangen von der Audigy Player, Platinum bis hin zum Flaggschiff Platinum ex reichte.
Kurze zeit später Präsentierte Creative die Externe Lösung der Audigy die sich dann Extigy nannte.
Die Extigy ist bevorzugt für den Einsatz an Notebooks vorgesehen, da die Soundchips bei Notebooks nicht oder nur bedingt
Surround bzw. 5.1 fähig waren. Aber widmen wir uns wieder der Audigy Reihe. Creative präsentierte als einzigster Hersteller eine Soundkarte
die nicht nur erstmals FireWire (wurde von Creative kurzerhand SB-1394 genannt) mit als Serienausstattung mitbrachte, sondern auch erstmalig
netzwerkfähig war per FireWire. So kann man mit dem SB-1394 ohne zusätzliche Netzwerkkarte ein kleines und schnelles Netzwerk aufbauen.
Vorraussetzung ist allerdings, das jeder PC eine Audigy Soundkarte eingebaut hat. Dabei ist es egal ob eine Audigy Player, Platinum
oder Platinum ex, denn die Soundkarten selber unterscheiden sich nicht, da es bei allen 3 Ausführungen um die gleiche Soundkarte handelt.
Die Audigy Player ist für Einsteiger, die Platinum für Fortgeschrittene und die Audigy Platinum ex für Profis wie z.B. Musiker gedacht,
was aber nicht heißen soll, das die anderen beiden Karten dazu ungeeignet wären, nur ist halt die Platinum ex vom Lieferumfang her in erster
Linie an die Profis gerichtet. Die Audigy Player besteht nur aus der Karte selber und dem Treiber, die Audigy Platinum hat ein External Drive
zum Einbau in einen freien 5 1/4" Schacht, Fernbedienung etc. und das Flaggschiff, die Audigy Platinum ex hat ebenfalls wie die Platinum
ein External Drive, was aber nicht eingebaut werden kann, sondern z.B. auf dem Schreibtisch positioniert wird.
Bei der Platinum wird das External Drive intern und bei der Platinum ex extern mit der Zusatzkarte verbunden und stellt dem Benutzer nochmehr
Anschlußmöglichkeiten wie z.B. Optical In/Out, AUX In 2, Midi In/Out, eine weitere FireWire Anschluß Möglichkeit usw. zur Verfügung.
Die Platinum und Platinum ex unterschieden sich nurnoch durch den Lieferumfang selber, so liegt der Platinum ex z.B. eine ganze Reihe
an Zusatzsoftware wie z.B. Steinberg Cubasis VST CE, ReCycle Lite, WaveLab und vieles mehr bei.
Auch ein teures Optical Kabel, sowie eine Fernbedienung (bei der Platinum auch enthalten) liegen der Platinum ex bei.
Was der Karte letztendlich alles wirklich beiliegt werden sie weiter unten erfahren.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.