Lieferumfang
Die Corsair Flash Survivor Serie kommt in einem robusten Aluminium-Gehäuse daher und ist somit im Vergleich zu einem herkömmlichen USB-Stick im Kunststoff-Gehäuse besser gegen mechanische Beschädigungen geschützt. Der Flash-Speicher, der verbunden mit dem Deckel der Alu-Konstruktion vollständig im Inneren des Gehäuses verschwindet, wird außerdem durch Gummidichtungen vor dem Eindringen von Flüssigkeiten bewahrt. Der so genannte Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (kurz EPDM) soll laut Corsair bis zu 200 m Wassertiefe problemlos meistern können. Mit einem kleinen Tauchgang im Urlaub hat der Flash Survivor demnach keine Probleme und bewahrt die privaten Daten sicher und trocken vor Zerstörung.
Der Alu-Zylinder verfügt über etwa 20 mm Außendurchmesser, wobei die dicksten Stellen durch die zusätzliche Gummierung circa 22 mm betragen. In der Länge misst der CMFUSBSRVR-32GB exakt 83 mm. Das Gewicht der gesamten Konstruktion beträgt in etwa 44 g, wobei 20 g auf die Hülle der Kapsel ohne die 32 Gigabyte digitalen Speicher entfallen. Letzterer basiert auf der Multi-Level Cell (MLC) Technik, ist damit im Vergleich zur schnelleren SLC-Technologie (siehe Voyager GT und Survivor GT) klar langsamer, erlaubt aber höhere Kapazitäten bei erschwinglichen Preisen. Wie es um die Performance des Corsair-Outdoor-Sticks bestellt ist, klären wir ab Seite 5.
Um nicht nur optimalen mechanischen Schutz der privaten Daten zu gewährleisten, sondern sie auch auf elektronischer Ebene vor Schaden zu bewahren, hat Corsair die Verschlüsselungssoftware TrueCrypt mitgeliefert. Die Software basiert auf einem 256 Bit AES-Algorithmus (Twofish und Serpent ebenfalls möglich) und ist in der Lage, Partitionen zu verschlüsseln. Damit sind bestimmte Bereiche auf dem Flash Survivor nur nach Eingabe eines Passworts zugänglich. Damit ist das einfache Verstecken von gewissen Speicherbereichen kein Problem. Nähere Informationen und eine aktuelle Version (nur Version 4.3a auf dem Stick dabei) des freien Open-Source-Programm finden Sie auf der Website der TrueCrypt Foundation.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.