Archos bringt mit seinem Multimedia Player 604 WiFi, den ersten Portablen Video Player mit Wireless-LAN auf den Markt. So ist es erstmals möglich durch Streaming Video, Musik und Dateien vom PC über das drahtlose Netzwerk auf dem Archos 604 WiFi abzuspielen. Der Archos 604 WiFi hat eine 30 GB Festplatte und ein 4,3 Zoll großes Touchscreen TFT-Display mit einer Auflösung von 480 x 272 Pixeln und 16 Millionen Farben im Format 16:9. Seine Abmessungen betragen dabei 133 x 78 x 18 mm (L x B x H), bei einem Gewicht von 290 Gramm. Zum Vergleich: Der Archos 604 ohne WiFi hat eine Abmessung von 130 x 78 x 17 mm (L x B x H), bei einem Gewicht von 255 Gramm. Zusätzlich zum Touchscreen ist der Archos 604 WiFi auch über 5 Tastenwippen zu bedienen, mit denen insgesamt 10 Funktionen abgedeckt werden.
Neben der Einschalttaste am oberen Ende ist eine weitere Taste zu finden, diese fungiert als Umschalter zwischen Display und TV LCD und kann nebenbei als eine Hold-Taste für die Sperrung der Bedienelemente genutzt werden. Seitens der Anschlussmöglichkeiten bietet der Portable Video Player neben dem Ladeanschluss, der zugleich als USB-Anschluss dient, eine 3,5 mm Stereo Kopfhörerbuchse im Mini-Format die auch als TV-Ausgang benutzt werden kann - das AV-Kabel ist separat zu erwerben und nicht im Lieferumfang enthalten. Am unteren Ende, neben dem Anschluss zum Laden des Akkus und für den Austausch von Daten, kann optional eine DVR-Station zum Aufzeichnen von TV-Sendungen und zum Betrachten von Videos auf einem TV-Gerät angeschlossen werden. Eine SPDIF-Ausgabe sorgt für den passenden 5.1 Surround Sound.
Der Archos 604 WiFi bietet eine große Auswahl von Multimedia-Standards: Neben Audio-Formaten wie MP3 (bis 320 KBit/s), MP3 VBR, MP3 CBR WMA, WMA mit Kopierschutz, WAV (PCM & ADPCM), AAC(3) und Dateien mit AC3-Stereo-Sound (optional durch Software Plug-In) unterstützt der 604 WiFi auch Video Formate wie MPEG4, WMV, und optional mit Plug-In H.264 und AAC-Sound sowie MPEG2 und AC3-Stereo-Sound. Das Betrachten von Bildern in den Formaten JPEG, BMP und PNG stellt den Archos 604 WiFi vor kein Problem. Ein integrierter PDF-Betrachter liest PDF-Dokumente, nach Angaben von Archos sind aber nicht alle PDF-Funktionen implementiert.
Videoaufzeichnungen durch die optionale DVR-Station können im Format MPEG4 SP mit ADPCM-Stereo-Sound bei VGA-Auflösung (640 x 480) mit 30 und 25 Frames pro Sekunde im AVI-Format vorgenommen werden. Sprachaufzeichnungen über das integrierte Mikrofon am Archos 604 WiFi erfolgen in dem Format WAV. Die Stromversorgung des intern austauschbaren Lithium-Ionen-Polymer Akku erfolgt über den USB-Anschluss des Computers. Firmware-Updates sind online auf der Herstellerseite von Archos verfügbar. Zum Schluss kommen wir noch zum Wireless-LAN: Wie der Name Archos 604 WiFi schon preisgibt, verfügt der Portable Video Player über WLAN nach 802.11 g mit einem Opera Web Browser. Dazu berichten wir später ausführlicher in einem extra Thema.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.