Begonnen hat die Geschichte des USB-Sticks bereits vor über 10 Jahren, als es noch üblich war, Daten mithilfe von Disketten in verschiedenen Größen zu transportieren. Ein damaliger israelischer Geschäftsmann wollte Geschäftspartnern in den USA eine Präsentation vorführen, doch sein Notebook, das die einzige Kopie der Präsentation auf der Festplatte beinhaltete, verweigerte den Dienst und das Kopieren auf eine handelsübliche Diskette war aufgrund des limitierten Speichervermögens von 1,44 MB nicht möglich. Darauf hin sollte ein Speichermedium gefunden werden, das größere Datenbestände abspeichern kann und wie die Festplatte oder Diskette diese auch beim Lösen von der Versorgungsspannung beibehält. Im April des Jahres 1999 wurde dann bereits das erste Patent für einen Flash-basierten Speicher mit USB-Schnittstelle angemeldet, das sich letztlich bis zum heute bekannten USB-Stick weiterentwickelte. Gab es anfänglich noch Probleme mit der Betriebssystem-Unterstützung, sind die beliebten externen Speicher aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken und sind feste Bestandteile heutiger PC-Plattformen (siehe Windows ReadyBoost). Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen zwei 16 GB USB-Sticks (OCZ ATV und Rally2) aus dem Hause OCZ Technology vorstellen, die besonders durch ihr attraktives Preis/Leistungs-Verhältnis Absatz finden sollen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir nun mit dem Artikel loslegen, möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei OCZ Technology für die Bereitstellung eines Testexemplares bedanken.
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.