ARTIKEL/TESTS / PDAs im Leistungstest: Asus und PalmOne

Palm Zire 72

Allgemein

Produkt: Palm Zire 72
Hersteller: PalmOne Deutschland GmbH
Verfügbarkeit: Erhältlich
Preis: ca. 320 EUR
Auf dieser und den folgenden Seiten möchte wir Ihnen den PDA von Palm mit dem Namen Zire 72 etwas näher vorstellen. Denn ein heutiger PDA muss sich nicht nur Termine und Adressen merken können, sondern viel mehr als Multimedia-Talent für allerlei Einsatzmöglichkeiten herhalten. Der Palm Zire 72 verbindet neben den vielen multimedialen Fähigkeiten zusätzlich eine 1.2 Mega Pixel Digitalkamera, was auch auf dem heutigen Markt sicherlich nicht Gang und Gebe ist, sondern schon etwas ganz spezielles hat. Aber eine komplette Übersicht der Möglichkeiten mit diesem PDA werden wir an anderer Stelle noch tiefgründiger erläutern.

Technische Daten

Gewicht 136 Gramm

Größe

11,6 x 7,5 x 1,7 cm

Display

Transflektives 320 x 320 Display
(65.536 Farben)

Prozessor

Intel 312 MHz ARM

Speicher

32 MB + SD / MMC Speicherschacht

Betriebsystem

Palm OS 5.2.8 Deutsch

Batterie

Wiederaufladbare Lithium-Ionen-Polymer Batterie

Audio

Mikrofon, 3,5 mm Kopfhörerbuch und Lautsprecher Mono intigriert.

Synchronisation

Palm Desktop 4.1
(Mac OS ab 9.2 und Windows ab 98)

Extras

1.2 Megapixel (1280x960) Digitalkamera
Bluetooth Technologie


Lieferumfang

In der sehr kompakten Verpackung, des Palm Zire 72 befindet sich, im ersten Moment kaum ersichtlich, ein durchaus beeindruckendes Zubehörpaket. Dazu gehört neben dem Zire 72 selbst, ein USB Synchronisierungskabel, ein Ladegerät mit europäischen Adaptern, ein Software-Paket, das Handbuch mit Nutzungsbedingungen und zu guter Letzt eine Tasche für den Palm Zire 72. Was wir persönlich ein wenig vermissten, war die von Palm typische Dockingstation, welche es aber nur als Zubehör optional zu erwerben gibt.

CD Inhalt
  • Palm Desktop 4.1 Software für Mac & Windows
  • diverse Anwendungen wie z.B. den Palm Reader
  • Dokumentationen rund um die Benutzung in unterschiedlichen Sprachen
  • Demoversion des Spiels Solitair

Autor: Philip Timons
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.