ARTIKEL/TESTS / PocketBook Color im Test

20.01.2021 07:00 Uhr    0 Kommentare

Lieferumfang

PocketBook Color – E-Book-Reader jetzt endlich mit Farbbildschirm.

PocketBook Color – E-Book-Reader jetzt endlich mit Farbbildschirm.

Bevor wir näher auf die Technik des PocketBook Color eingehen, möchten wir kurz den dazugehörigen Lieferumfang erläutern.

Der Lieferumfang des E-Book-Readers ist zweckmäßig, denn bis auf ein Netzteil zum Laden findet der Leser alles, was für den Betrieb benötigt wird. Im Normalfall sind USB-Netzteile zwar Standard in jedem Haushalt, das Gerät kann aber natürlich auch über eine USB-Buchse am Computer oder Laptop geladen werden. Neben einem kurzen Handbuch befindet sich das hierfür benötigte Micro-USB-Kabel und ein Micro-USB-Klinkenadapter im Karton. Mit Letzterem kann ein Kopfhörer an den Reader angeschlossen werden, um beispielsweise in den Genuss von Hörbüchern zu kommen.

Hier noch einmal der gesamte Lieferumfang des PocketBook Color im Überblick:

  • PocketBook Color
  • Micro-USB-Kabel
  • Micro-USB-Klinkenadapter
  • Kurzanleitung
Der Lieferumfang des PocketBook Color im Überblick.

Der Lieferumfang des PocketBook Color im Überblick.

Technik

Starten wir mit dem Wichtigsten, dem leicht spiegelnden Display. Anders als die E-Book-Reader der letzten Jahre auf dem europäischen Raum, sticht das PocketBook Color mit der Möglichkeit der Farbdarstellung hervor. Mit einer UVP von 199 Euro (Straßenpreis ca. 170 Euro; Quelle: Geizhals.de, Stand: 01/2021) kostet das Gerät allerdings ungefähr doppelt so viel wie vergleichbare monochrome Mitstreiter. Möglich macht die Farbdarstellung ein 6 Zoll messendes Kaleido-E-Ink-Display, welches mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet ist. Bei diesem wird zu den üblichen 16 Graustufen der Carta-Displays noch um sogenannte halbtransparente Color Filter Arrays erweitert. Diese liefern 4.096 Farben für die Farbdarstellung. Allerdings unterscheiden sich auch die Auflösungen. Das Graustufendisplay hat 1.072 x 1.448 Pixel (300 ppi), während die Farbschicht eine geringere Pixelzahl mit lediglich 100 ppi aufweisen kann.

Satte Farben in mittelmäßiger Farbabstufung hinter einem leicht spiegelnden Display.

Satte Farben in mittelmäßiger Farbabstufung hinter einem leicht spiegelnden Display.

Die Rückseite ist erfreulich unauffällig.

Die Rückseite ist erfreulich unauffällig.

Das PocketBook Color selbst misst 161,3 mm x 108 mm x 8 mm (L x B x H). Darin enthalten sind mit 160 g ein 1.900 mAh großer Akku (LiPo), welcher über einen Micro-B-Anschluss geladen wird. Über diesen können auch Daten übertragen werden, was aber zudem über WLAN (802.11b/​g/​n) geschehen kann. Der interne Speicher von 16 GB (zum Start ca. 13 GB frei) kann um bis zu 32 GB per MicroSD erweitert werden. Über den Micro-USB-Klinken-Adapter und Bluetooth kann der E-Book-Reader auch verwendet werden, um Audiobücher oder normale E-Books per Text-to-Speech anzuhören. Unterstützt werden alle üblichen Formate für E-Books, E-Comics und Audiobooks.

Diese unterstützen E-Book-Formate (ohne Konvertierung) sind: ACSM, CBR, CBZ, CHM, DJVU, DOC, DOCX, EPUB, EPUB(DRM), FB2, FB2.ZIP, HTM, HTML, MOBI, PDF, PDF(DRM), PRC, RTF, TXT. Außerdem gesellen sich verschiedene Bildformate (JPEG, BMP, PNG, TIFF) sowie Audio- (MP3, OGG) bzw. Hörbuchformate (M4A, M4B, OGG, OGG.ZIP, MP3, MP3.ZIP) hinzu. Die Herstellergarantie für das PocketBook Color beträgt zwei Jahre. Obwohl im Jahr 2020 veröffentlicht, hat PocketBook leider kein USB Typ-C verbaut. Die Linux-basierte Plattform setzt auf eine Dual-Core-CPU mit 1 GHz und 1 GB Arbeitsspeicher.

Das Pocketbook Color kommt im vom Hersteller genannten „Moon Silver“. Die Rückseite sowie die Ränder und ein Streifen am unteren Rand auf der Vorderseite sind entsprechend silber gehalten. Den Touchscreen umgiebt ein mattschwarzer Rahmen und darunter finden sich vier Tasten. Der Einschaltknopf befindet sich am unteren Rand neben dem USB-Anschluss und dem MicroSD-Slot für optionale Speichererweiterung.

Autor: Rafael Schmid
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.