ARTIKEL/TESTS / Vergleichstest: 8 USB-Sticks und MP3-Player

Yakumo Quicksave 2.0

Lieferumfang

  • Yakumo Quicksave 2.0 256 MB
  • Treiber CD und Kurzanleitung
  • USB-Verlängerungskabel
  • Schutzhülle
Technische Daten

Der Yakumo Quicksave 2.0 256 MB ist ein mobiler Flashspeicher mit USB 2.0 Verbindung und durch den 256 MB Speicher nicht zu klein. Er hat die Größe eines Feuerzeuges und sieht durch das silberne Gehäuse durchaus sehr edel aus. Zudem verfügt der Yakumo Quicksave 2.0 über einen Schreibschutz, der sich durch einen Schalter an der Seite aktivieren bzw. deaktivieren lässt und es können keine Daten durch Unachtsamkeit mehr verloren gehen.

Dank USB 2.0 Technik erreicht der Flashspeicher eine Übertragungsrate von knapp 1,5 MB/sec und eine Lesegeschwindigkeit von 5,2 MB/sec, gemessen mit unserem Testprogramm. Für den Anschluss an dem Computer wird Microsoft Windows 98 oder höher benötigt, der USB-Stick lässt sich ebenfalls an einen Mac (Mac OS 9.1) betreiben.

Installation und Treiber

Der Yakumo Quicksave 2.0 ließ sich problemlos mit Windows XP betreiben und wurde auch sofort als Wechseldatenträger erkannt. Dennoch liegt dem Paket eine Treiber-CD für die übrigen Betriebsysteme bei und sollte somit die Installation zu einem Kinderspiel machen.

Anwendung

Das im Lieferumfang enthaltene USB-Verlängerungskabel erleichterte den Anschluss ungemein und man muss nicht jedes Mal hinter den Rechner krabbeln, um den Stick ein- bzw. auszustecken.

Dank des 256 MB großen NAND Flash-Speicher konnten auch etwas größere Dateien übertragen werden und die Größe machte es möglich, die kleine Musiksammlung aus dem Büro auch mit nach Hause zu nehmen. Die Geschwindigkeit der Übertragung mit knapp 1,5 MB/sec ist durchschnittlich und mit der Lesegeschwindigkeit von ca. 5,2 MB/sec im unteren Mittelfeld vertreten.

Die Reaktionszeit des USB-Stick betrug 0,9 Millisekunden und dieser Wert ist für einen kleinen Datenträger ein durchaus akzeptabler Wert. Dennoch gab es schnellere Ergebnisse in unserem Testfeld.

Da der Yakumo Quicksave 2.0 in einem silbernen Gehäuse verbaut ist, werden kleine Kratzer schnell sichtbar. Damit man die aber stets vermeiden kann, hat Yakumo dem Lieferumfang eine kleine schwarze Schutzhülle hinzugelegt, die den Stick auch vor Kratzern in der Hosentasche schützen kann.

Zahlen und Fakten

  • Speichergröße: 256 MB
  • Schnittstelle: USB 2.0
  • Dateisystem: FAT16
  • Lesegeschwindigkeit: ~ 5,2 MB/sec
  • Schreibgeschwindigkeit: ~ 1,48 MB/sec
  • Reaktionszeit: ~ 0,9 ms
  • Preis: 85 Euro

Autor: Philip Timons
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.