ARTIKEL/TESTS / Vergleichstest: 8 USB-Sticks und MP3-Player

Xelo USB-MP3 Player

Lieferumfang

  • Xelo MP3 Tragbarer MP3-Player 256 MB blau
  • Ein Paar Stereo-Ohrhörer (im Umhängeband integriert)
  • Brust-Umhängelasche
  • Alkaline Micro-Batterie
  • Anleitung
  • Installations-CD und Software
Technische Daten

Der Xelo MP3-USB Stick 256 MB wiegt ohne Batterie nur schlappe 28 Gramm und ist mit 73 x 35 x 13 mm auch extrem klein. Er wirkt somit klein und handlich, ist jedoch ein wenig größer als ein Feuerzeug. Der Xelo MP3-USB Stick verfügt für das Abspielen von Musikdateien (siehe Creative MuVo NX) über ein externes Batteriemodul und lässt sich direkt an den PC via USB-Stecker anschließen.

Die reine Batterieleistung beträgt ca. 8 Stunden im normalen Wiedergabemodus, da der Player über kein LC-Display verfügt und somit eine Menge Strom einsparen kann. Der Xelo MP3-Player spielt als Wiedergabeformat MP3-Dateien ab. Als Übertragungsschnittstelle wird ein USB 1.1 Port benötigt und deshalb kann der Stick dank externem Batteriemodul direkt an dem PC angeschlossen werden. Auf die Kopfhörerbuchse passt ein 3,5 mm großer Klinkenstecker, auch die Kopfhörer sind im Lieferumfang enthalten und wurden in die Umhängeschlaufe des Players integriert, somit kann man den Player bequem um den Hals tragen.

Weitere technische Details

  • Stromversorgung: 1 AAA-Alkaline Micro-Batterie (Wiedergabe)
  • Tasten für die Musikwiedergabe
    • Wiedergabe/Pause/Ein/Aus
    • Lautstärke +/-
  • Audioqualität
    • Komprimierungsrate: 32 - 256 KB/s
    • Frequenzumfang: 20Hz - 20 kHz
    • Rauschabstand: > 90 dB
  • Kompatibilität
    • Microsoft Windows 98SE
    • Microsoft Windows ME
    • Microsoft Windows 2000
    • Microsoft Windows XP
Klang und Qualität

Wie bei allen anderen MP3-Playern, mussten wir wieder feststellen, dass der Klang durch die Kopfhörer sehr gedämpft war und man viel Musikgenuss nicht erlebt konnte, wenn man nicht in etwas bessere Kopfhörer investiert. Doch ist der Klang keinesfalls schlecht, sondern eher einer der Besten in Sachen Klangvolumen.

Leider fehlten uns ein paar Einstellungsmöglichkeiten der Soundoption, wie zum Beispiel ein Mini-Equalizer und eine Aufnahmefunktion, doch darf man ohne LC-Display nicht alt zu viel Einstellungsfreiheit erwarten. Insgesamt ist das Klangvolumen des Xelo USB-MP3 Sticks überraschend gut, da trotz „geringem“ Funktionsumfang ein durchaus guter Klang hörbar ist und beispielsweise die Bässe gut zur Geltung kommen.

Anwendung

Sehr positiv ist uns aufgefallen, dass der Xelo MP3-Player ohne viel Ausstattung sehr einfach und solide zu bedienen ist. Die Funktionen erklären sich wie von selbst und sind sehr gut angeordnet. Die Installation des Xelo MP3-Player verläuft ebenso problemlos, wie das Hochladen der Musik-Dateien, die einfach per Drag & Drop aufgespielt werden können. Falls man auch ab und zu mal eine Audio-CD auf dem MP3-Player hören möchte, kann man die CD über das mitgelieferte Programm „CDTOMPS“ problemlos umwandeln und anschließend auf den Stick laden.

Die Reaktionszeit des Xelo MP3-USB-Sticks ist mit durchschnittlichen 3,2 ms ein sehr gut und kann sich gegenüber der Konkurrenz behaupten und nimmt ganz oben einen Platz in der Wertung ein. Auch eine Lesegeschwindigkeit von 1,1 MB/sec ist ein ordentlicher Wert und gewährleistet einen schnellen Zugriff auf einzelne Dateien. Leider hatten wir beim Xelo USB-MP3 Player auch Probleme eine exakte und genaue Angabe in Sachen Schreibgeschwindigkeit zu ermitteln und haben uns dann entschieden, keine Angaben zu veröffentlichen, jedoch lässt es die Reaktions- und Lesegeschwindigkeit vermuten, dass dieser Wert auch nicht alt zu schlecht ausgefallen wäre.

Zahlen und Fakten

  • Speichergröße: 256 MB
  • Schnittstelle: USB 1.1
  • Dateisystem: FAT16
  • Lesegeschwindigkeit: ~ 1,1 MB/sec
  • Schreibgeschwindigkeit: (Messfehler machten eine genaue Bestimmung unmöglich)
  • Reaktionszeit: ~ 3,2 ms
  • Preis: 90 Euro

Autor: Philip Timons
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.