ARTIKEL/TESTS / Vier 8x Dual-DVD-Brenner im Test

Fazit II

Teac DV-W58G

Den Teac DVW-58G empfehlen wir vor allem für Einsteiger, da er eine ausführliche Bedienungsanleitung und einen DVD+RW Rohling beinhaltet. Somit kann man anfangs genüge DVDs "verbrennen", da man den RW-Rohling sowieso wieder löschen kann. Er war zwar beim DVD-Schreiben nicht der schnellste Brenner, aber dabei handelt es sich lediglich um wenige Sekunden Unterschied. Die Zugriffzeiten waren oftmals gut bis hervorragend. Somit lässt sich sagen, dass sich der Teac DV-W58G auch ein gutes Lesegerät ist.


Pro / Contra
Bewertung
Mehrfarbige Status-LED
Kompakt
DVD+RW inklusive
Bedienungsanleitung
Geschwindigkeit

1,8

Ausstattung

1,3

Lieferumfang

1,7

Installation

1,3

Treiber / Support

2,0

Preis/Leistung

2,1

Gesamtnote

1,7



Traxdata RW2500

Leider schafft es der Traxdata RW2500, oder besser der NEC ND2500A, auf keinen Award. Er hat zwar teils recht gute Zugriffszeiten bei CD-Rs und funktionierte auch ohne Zwischenfälle, aber leider geht es bei einem Brenner nicht hauptsächlich um die Zugriffszeiten, sondern wie schnell er brennt. Da war der Traxdata leider nicht so schnell. Aber einen positiven Aspekt hat er: Aktuell schwirrt eine "modifizierte" Firmware für den NEC ND2500A im Internet herum, mit der es möglich sei den Brenner zu seinem großen Bruder ND2510A zu verwandeln. Vorteil: Das Brennen von DVD+R9 wird möglich. Dieses DVD-Format fasst satte 9,4 GB und ist trotzdem noch von allen DVD-Spielern lesbar, denn dieser Standard wird schon lang von der Videoindustrie bei Video DVDs angewandt.


Pro / Contra
Bewertung
Relativ leise
Gute Zugriffszeiten
Kann techn. auch DVD+R9
Platinenkühlung
Gewicht
Sehr lang
Geschwindigkeit

2,2

Ausstattung

1,6

Lieferumfang

2,3

Installation

1,6

Treiber / Support

1,6

Preis/Leistung

2,1

Gesamtnote

2,0

Autor: Moritz Klein
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.