ARTIKEL/TESTS / Wohltat für die Ohren: Creative I-Trigue L3500

09.12.2003 12:00 Uhr    0 Kommentare
Creative Inspire L3500 im Detail

Lieferumfang

  • Zwei Satellitenboxen (2 m Kabel)
  • Subwoofer (x.1)
  • Kabel-Fernbedienung mit M-Port
  • Externes Netzteil
  • Stereo Audiokabel
  • Kurzanleitung zum Aufbau
Design und technische Daten

Das Creative L3500 Lautsprechersystem ist wirklich ein echter „Hingucker“. Das edel wirkende Design und die hochwertige Verarbeitung lässt Herzen höher schlagen. Der Holz-Subwoofer ist in Schwarz-Silber gehalten, die Satelliten sind in Metalloptik, haben eine schwarze Front mit eingefassten, silbernen Membranen. Sie sind technisch eine kleine Meisterleistung! Creative hat in ihnen je ein LFT-Treiber und zwei hochwertige Titan-Mikrotreiber verbaut, die für guten Raumklang sorgen (sollen) - Mehr dazu später. Zusätzlich sorgen bei den LFT- und Titan-Treibern jeweils separate Verstärker (Amps) für genaue Ansteuerung und maximale Leistung. Der seitlich platzierte LFT-Treiber ist vor allem für den Raumklang zuständig, aber auch für tiefere Frequenzen gedacht, was dafür sorgt, dass der Subwoofer nicht den Grundton bestimmt. Im Praxistest werden wir dann sehen, wie der Subwoofer, LFT und Titan-Treiber sich zusammen schlagen.

Die im Lieferumfang enthaltende Kabelfernbedienung ist ebenfalls in Silber gehalten und hat eine blaue Volumenregler Beleuchtung. Der Bassregler ist dagegen nicht beleuchtet. Weiterhin ist wieder ein Aux-Eingang für Audiogeräte und ein Kopfhörer Anschluss vorhanden. Wie bereits einigen anderen Creative- Kabelfernbedienungen bekannt, ist auch wieder ein M-Port verfügbar, wo zum Beispiel ein MuVo NX MP3-Player direkt angeschlossen werden kann. Mit insgesamt 48 Watt RMS hat die Anlage genügend Reserven für den Heim-Bedarf.

  • Satelliten: 9 Watt Sinus pro Kanal
  • Subwoofer: 30 Watt Sinus
  • Frequenzumfang: 30 Hz ~ 20 kHz
  • Rauschabstand: 80 dB

Autor: Christoph Buhtz
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.