Etwa drei Monate sind nun seit der letzten offiziellen DirectX-Version vergangen (Report),
doch nun bietet Entwickler Microsoft DirectX 9.0a an. Wir wollen nun in einem kleinen Artikel klären, an welchen
Stellen die größten Veränderungen gemacht bzw. welche Bugs und Probleme behoben wurden. Wer die neuste
DirectX-Version noch herunterladen will/muss, kann dies direkt bei uns tun (Download).
Bisher ist nur eine WebInstaller-Routine verfügbar, welche nach dem Download der 291 KB großen Datei, die wichtigsten
Daten selbstständig herunterlädt. Wer Windows XP verwendet, wie wir in diesem Fall, wird etwa 7,7 MB an Daten
von den Microsoft-Servern ziehen müssen. Im folgenden Abschnitt kommen wir nun zur schrittweisen Installation der
bekannten Grafikschnittstelle DirectX, doch zuvor noch ein kleines Zitat von der offiziellen DX-WebSite...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.