Seit einigen Tagen ist wieder ein neuer Catalyst Treiber von ATi im Netz erhältlich, welcher wieder einige Bugs
in Sachen Funktionalität und Performance mit aktuellen Radeon Grafikkarten beheben soll. Natürlich konnten
auch wir es uns nicht nehmen lassen, sie über die Leistungen des neuen Treibers zu informieren. In den folgenden
Abschnitten haben wir die Versionen 3.5, 3.6 und 3.7 etwas genauer unter die Lupe genommen. Ein komplette Liste
mit allen Änderungen im neuen Catalyst Treiber findet man in den offiziellen
Release Notes des
Treibers. Vorab bleibt noch zu erwähnen, dass ATi nur Neuerungen an den Treibern und dem MultimedieCenter
vorgenommen hat, HydraVision und Remote Wonder blieben unverändert. Was die Treiber-Version 7.93 nun alles mit
sich bringt, haben wir in den folgenden Abschnitten genauer durchleuchtet...
Bevor wird nun mit den Benchmarks beginnen, wollen wir ihnen zuvor noch unser Testsystem näher bringen, mit welchem
wir die zahlreichen Ergebnisse ermittelt haben. Im folgenden Abschnitt haben wir noch einmal die verschiedenen
Programme aufgelistet, die in unserem Testlabor zum Einsatz kommen...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.