Die Leistungsanforderungen für VR-Spiele sind in der Regel deutlich höher als für konventionelle PC-Spiele. Wer also ein HTC Vive oder eine Oculus Rift kaufen möchten, sollte vorab unbedingt prüfen, ob der heimische Gaming-PC auch für Virtual Reality geeignet ist.
ULs VRMark beinhaltet insgesamt drei VR-Benchmark-Tests (Orange Room, Cyan Room und Blue Room). Man kann dabei alle Tests auf dem gewöhnlichen Monitor, ohne dass ein Headset erforderlich ist, oder auf einem angeschlossenen HMD, ausführen. Am Ende jedes Benchmarks wird zusammengefasst dargestellt, ob der getestete PC VR-fähig ist und wenn nicht, wie weit er die Schwelle zur Kompatibilität unterschritten hat.
Wie üblich bei UL-Benchmarks ist die VRMark Basic Edition (beschränkt auf Orange Room) kostenlos als Download erhältlich. Wer die zusäztlichen Funktionen der Advanced Edition und damit alle drei Tests nutzen möchte, muss derzeit 19,99 US-Dollar zahlen. Die Professional Edition für kommerzielle Verwendung kostet 995 US-Dollar pro Jahr.
Informationen
Entwickler | UL |
Sprache | Multilingual ![]() |
Version | 1.3.2020 (20.06.2018) |
Dateigröße | 1,85 GB |
Betriebssysteme |
|
Downloads | 43.791 |
Downloadzeit |
|
Server / Mirrors
Bitte wählen Sie einen der unten folgenden Server für Ihren Download aus. Hinweis: Der Download über den Hardware-Mag Server ist ausschließlich registrierten Benutzern unserer Community vorbehalten!
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.