Schon 1998 hatten die Chipentwickler Bitboys aus Finnland an einen neuen Grafikchip gesetzt, mit dem Ziel alles bisher da gewesene zu überbieten.
Der Chip wurde immer wieder verschoben und es wurde immer stiller um diesen angeblichen Pixel-Künstler. Nun sind neue Gerüchte aufgetaucht, so soll der damals genannte Glaze3D nun Avalanche (Lawine) heißen.
Die Karte selbst soll nur 12 MB Speicher besitzen welcher mit einem Takt von 200 Mhz läuft. Nun wird so mancher sagen, was soll denn dass, die Karte ist nicht im Geringsten Konkurrenzfähig. Jedoch ist da noch ein winziges Detail. Der Speicher der Karte wird nicht wie üblich mit 128 Bit angebunden, sondern besitzt ein 1024 Bit breites Bus-Interface womit die Karte eine theoretische Bandbreite von ca. 24 GB/s schafft. Das wäre 3 mal soviel wie jetzige Highend Karten á la Radeon 8500 oder GF3 TI 500. Und somit werden diese Karten gegen die Avalanche wohl auch kein Gras mehr sehen, falls diese Karte überhaupt fertig gestellt wird.
Jedoch gibt es auch einen Haken, so soll Infineon aus dem Geschäft ausgestiegen sein und somit ist die Herstellung einer solchen Karte weiter fraglich, vor allem weil es sehr kompliziert sei die Speicher in die Karte zu implementieren.
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.