NEWS / AMD erzielt Durchbruch bei Transistor- und Speicherzellen Forschung

09.12.2002 05:30 Uhr

Neueste Erkenntnisse bilden das Fundament für zukünftige hochleistungsfähige Produkte. Erste Aspekte dieser Forschungen werden wir allerdings frühstens im Jahre 2005 in Form von ersten Produkten sehen. Trotz dessen, kann AMD eindrucksvoll seine Führung im Bereich der Forschung und Entwicklung unter Beweis stellen. Mehr Informationen in der Pressemitteilung...

"Sunnyvale, 9. Dezember 2002. AMD (NYSE:AMD) wird heute auf dem diesjährigen International Electron Devices Meeting (IEDM) eine Reihe neuer technischer Errungenschaften präsentieren, die für die Herstellung von Transistoren und Speicherzellen der nächsten Generation von Bedeutung sind. Damit stellt AMD eindrucksvoll seine Führung bei der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Halbleitertechnologie unter Beweis. Das IEDM findet vom 8. bis 11. Dezember in San Francisco statt. Erste Aspekte dieser Forschungen könnten sich frühestens 2005 in Produkten niederschlagen.

„AMDs Forschungen auf dem Gebiet der Entwicklung von Transistoren und Speicherzellen der nächsten Generation ist bereits sehr weit fortgeschritten. Einmal perfektioniert, werden die Ergebnisse dieser Entwicklungsanstrengungen die Produkte unserer Kunden in nie zuvor erreichte Leistungsdimensionen befördern“, so Craig Sander, Vice President of Process Technology Development bei AMD..."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.