NEWS / Soyo will Adapterkarte für IDE Geräte rausbringen

07.06.2002 04:30 Uhr

Soyo will zur Einführung von Serial-ATA eine Adapterkarte rausbringen, womit es möglich ist, eine heutige IDE Platte an den Serial-ATA Controller anzuschließen. Zwar bringt das keine mehrleistung, aber so kommt man trotzdem in den Genuss, der dünnen kabel, was sich in einer verbesserten Luftzirkulation bemerkbar macht.
Soyo will seinen Mainboarden sogar einen Adapter beilegen, mit dem es möglich ist Serial-ATA Geräte an den heute bekannten IDE Anschluß anschließen zu können.

Auch Highpoint, bekannt durch den HPT370 (z.B. Abit KT7A-RAID) und dem HPT372 (z.B. KR7A-RAID), will auch zur Markteinführung von Serial-ATA, die schlechte Lieferbarkeit von Serial-ATA geräten, mit dem RocketHead 100 Konverter umgehen.
Der Konverter soll nicht größer als eine Streichholzschachtel sein und wird einfach an die 40-Polige Anschlußleiste des IDE Gerätes angesteckt und ermöglicht dann so den Anschluß an den Serial-ATA Port auf dem Mainboard oder der PCI Karte.
Um den Konverter allerdings betreiben zu können, muß man ihn mit Strom versorgen, da IDE kabel, anders als Serial-ATA, kein strom führen. Highpoint will aber einen entsprechenden Adapter beilegen.

Quelle: Heise, Autor: Michael Wendt
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.