NEWS / GDDR-3 - Der neue Speicher für Grafikkarten

06.10.2002 04:30 Uhr

Bereits im nächsten Jahr, so Michael Litt von ATI, wird es die ersten Grafikkarten mit GDDR-3-Chips geben, welche die den Bandbreitenhunger der vielen neuen Grafikchips ohne Probleme befriedigen soll...

Der neue GDDR-3 Standard steigt bei satten 500 MHz ein und kann bis auf 800 MHz beschleunigt werden, was optimal wäre für den Bedarf aktueller Grafikplatinen. Der entscheidene Unterschied zwischen PC-DDR-Speicher und dem GDDR-3, liegt darin, dass Grafikspeicher nur mit Direktverbindungen mit der GPU verbunden ist. PC-Speicher ist immer an einen Bus angebunden, welcher den Zugriff von einzelnen Bauelementen des PCs erlaubt. Dadurch geht einiges an Zeit verloren, was bei GDDR-3 nicht der Fall ist...

Großer Nachteil der bisherigen Standards, war auch der hohe Zeitbedarf der JEDEC, welche jeden neuen Standard erst einmal kontrollieren und evtl. noch verbessern mussten / wollten. Der GDDR-3 wurde allerdings direkt zwischen Chip- und Speicherherstellern vereinbart und musste somit keinen Umweg über die JEDEC gehen. Deshalb treten auch keinerlei Lizenzkosten auf...

Quelle: Heise-Online, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.