W32.Bugbear@mm heißt der neue Internet-Wurm der sich rasant über eMails verbreitet.
In der Betreffzeile erscheint ein zufällig ausgewählter Satz der in englischer Sprache verfasst wurde. Im Anhang führt die eMail eine Datei mit einer doppelten Endung mit, welche folgender maßen aussehen kann: „doc.exe“. Dadurch bleibt dem User die Gefährlichkeit einer Anwendung verborgen da nur .doc zu erkennen bleibt.
Der Virus ist vor allem deswegen so hochgefährlich, weil er nicht nur Daten auf dem PC löscht sondern auch Trojaner-Eigenschaften aufweißt und somit Daten über Passwörter etc. auf dem Ziel-Computer sammelt und ausspioniert. Des Weiteren versucht der Wurm laufende Anti-Viren und Firewall Programme zu unterbrechen und somit im Verborgenen zu bleiben, jedoch auch große Server unsicher zu machen und den leichten Zugriff auf diese zu erlauben.
Der Wurm ist vor allem durch seine konstante Größe von 50, 688 Bytes zu identifizieren. Eine Betreffliste sowie eine Liste der Programme die deaktiviert werden finden sie hier.
Symantec bietet bereits AntiViren-Updates um den Virus zu entarnen und zu entfernen.
Zudem hat Symantec auch ein Removal Tool zum Download bereitgestellt, mit dem explizit W32.Bugbear entfernt werden kann.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.