Wie bereits schon bekannt sein dürfte, hat VIA Technologies die Produktion der KT333 Chips bereits eingestellt und fertigt nur noch KT400 Chipsätze. Trotzdem ist die Nachfrage von DDR333 Motherboards immer noch sehr hoch und die Hersteller drängen VIA auf eine erneute Produktionsaufnahme, aufgrund der hohen Nachfragen...
Wie x-bit labs nun herrausfand will sich VIA dies sehr einfach machen: Da KT333 und KT400 Pin-gleich sind, wird nur eine einfach Modifikation durchgeführt: Man entfernt den AGP 8x Support des KT400 und nennt ihn KT333CF. So will man die Hersteller mit ausreichend Chips versorgen...
Wenn man bedenkt, dass KT400 momentan sowohl mit DDR333, als auch mit DDR400, kaum schneller ist als der KT333, macht man hiermit ein gutes Geschäft, da man ein 533 MBit/sec schnelles V-Link noch dazu erhält. Ob dieser Schachzug von VIA wirklich intelligent ist, bleibt noch offen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.