Nvidia und Dolby stellen ein fortschrittliches Programm für PC-Audio-Validierung vor. Produkte von MSI, Shuttle und anderen namhaften Herstellern haben Test bereits bestanden und sind im Handel verfügbar. Nachdem wir bereits vor kurzer Zeit von der Validierung des MSI K7N2G-ILSR berichtet hatten (News), dürfen sich nun weitere Boards mit dem Dolby-Logo schmücken. Neu hinzugekommen sind das Abit NF7-S und das Shuttle SN41G2. Mehr Informationen in der folgenden Mitteilung...
"Santa Clara, CA, - 01. April 2003 - NVIDIA® (Nasdaq: NVDA), der weltweite Marktführer bei Visual Processing Lösungen, und Dolby Laboratories, der weltweit führende Spezialist für Mehrkanal-Tonsysteme, stellten heute Details eines umfassenden Zertifizierungs-Programms für Motherboards und PC-Systeme vor, die mehr Funktionalitäten, bessere Klanggenauigkeit und höhere Leistung bieten. Das neue SoundStorm(tm) Programm garantiert, dass nForce2 basierte Motherboards und komplette PC-Systeme sich im Einklang mit den hohen Qualitätsstandards von NVIDIA befinden. Um Dolby® Digital 5.1 und NVIDIAs SoundStorm zu entsprechen, müssen die Produkte erst die harten Tests von Dolby Laboratories erfolgreich durchlaufen haben. Motherboard-Herstellern und PC OEMs, die dem Qualitätsstandard entsprechende Produkte vertreiben, gewährt NVIDIA umfangreiche Marketing-Unterstützung und -Materialien. Zusätzlich dürfen sie das NVIDIA- und das Dolby Digital Logo auf Verpackungen, Anzeigen und anderen Werbemitteln verwenden. Folgende Produkte haben bereits die Prüfung erfolgreich bestanden, andere stehen noch
aus:
"Jeden Tag wird für den Verbraucher das Angebot im Bereich Dolby Digital encodierten Audio-Zubehör größer- von interaktiven Videospielen bis hin zu DVDs," so Greg Rodehau, Director of PC and Gaming Technology Marketing bei Dolby Laboratories. "NVIDIA SoundStorm trägt zur Verbreitung von Mehrkanalton Dolby Digital Anwendungen bei, wie sie von den Benutzern gewünscht werden." NVIDIAs nForce2 Plattform ist gegenwärtig die einzige Core-Logic Technologie, die Echtzeit Dolby Digital 5.1 Encoder-Technologie auf Chipbasis unterstützt. Anwender kommen damit in den Genuss eines volleren und dynamischen Klangerlebnisses bei Spielen, DVD-Filmen und digitaler Musik. Diese Funktion ermöglicht jeder Audio-Quelle die Encodierung in ein echtes Dolby Digital 5.1 Signal und die Ausgabe über hochqualitative PC Lautsprecher oder bei herkömmlichen Heimkino-Systemen über ein einfaches digitales Kabel.
Motherboards und PCs, die entsprechend geprüft werden, müssen folgende Grundvoraussetzungen erfüllen:
"NVIDIAS nForce2 Innovationen, einschließlich Echtzeit Dolby Digital 5.1 Encodierung, fortschrittlicher Breitband Connectivity und überdurchschnittlicher System-Performance machen die Plattform zur Nummer Eins für digitale Heimunterhaltung," so Drew Henry, Senior Director of Platform Products bei NVIDIA. "Desweiteren steigert NVIDIA SoundStorm den Wert dieser digitalen Plattform, indem der PC als technologische Basis-Plattform benutzt wird um kinogleichen Klang und 3D-Inhalte zu steuern - eine Heimkino-Erfahrung wie es sie bisher nicht gab..."
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.