Wie nun bekannt wurde, hat der nVidia Treiber 43.45 einen schweren Fehler der so einigen Geforce FX Karten zum Verhängnis werden könnte. Durch den Bug werden 3D Bildschirmschoner nicht als 3D Anwendungen erkannt, und folglich wird auch nicht der Lüfter hochgefahren. Somit kommt es im Betrieb des Biuldschirmschoners zu einer ungeheuren Hitzeentwicklung des Chips, die nicht vom Lüfter abgeführt werden kann.
Zum Verständnis sollte bekannt sein, dass die Geforce FX unter 2D Anwendungen nicht so stark gekühlt werden muss, und der Lüfter (FX-Flow) heruntergeregelt wird. Startet man 3D Anwendungen so fährt der Lüfter wieder hoch um den stark Hitze entwickelnden FX-Chip zu kühlen.
Wie die Kollegen von pcekspert.com in einem kleinen Test mit dem 3D Bildschirmschoner Matrix Reloaded feststellen mussten, wird der Kühlkörper der Grafikkarten im Betrieb auf fast 95 ° C erhitzt.
Daher ist es zu empfehlen den Treiber entweder gar nicht zu nutzen bzw. zu warten bis ein Bugfreier Nachfolger released wurde, oder 3D Bildschirmschoner zu meiden. Allerdings scheint es auch bei einigen Programmen mit 3D Darstellung zu ähnlichen Problemen zu kommen. Bislang hilft wohl nur der Ratschlag besonders drauf zu achten, ob die Kühlung entsprechend hochgefahren wurde.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.