NEWS / VIA: Das neue geräuscharme und kleine VIA EPIA M10000

15.04.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Das neue geräuscharme und kleine VIA EPIA M10000 Mainboard leitet die nächste Generation in der Entwicklung der digitalen Media Devices ein. Das neue VIA EPIA M10000 basiert auf dem "Nehemiah" Kern und bietet eine verbesserte Performance für verbreitete digitale Medienanwendungen und bietet damit die besten Voraussetzungen für den Wohnzimmerbereich. Weitere Informationen in der folgenden Presseinformation...

"Taipei, Taiwan, 15. April 2003 - VIA Technologies, Inc., ein führender Pionier und Entwickler von Silicon Chip Technologien und PC Plattform Lösungen, kündigte heute die weltweite Verfügbarkeit des aktuellen VIA EPIA M10000 Mainboards an, das auf dem neuen VIA C3 1GHz Prozessor mit "Nehemiah" Kern basiert. Das neue VIA EPIA M10000 ist mit reichhaltigen neuen Features bestückt. Das Board verarbeitet mit Leichtigkeit digitales Media Playback und ermöglicht neue Anwendungen, wie Digital Video Recorder (DVR). Des Weiteren verbraucht das VIA EPIA M10000 10% weniger Strom und ist 50% leiser durch einen kleinen abgeflachten Lüfter.

"VIA übernimmt weiterhin eine führende Rolle im sich entwickelnden Markt für kleine Formfaktor Boards und ermöglicht Low Profile Designs, die den Erwartungen der Konsumenten für den Wohnzimmerbereich entsprechen," erklärte Timothy Brown, EPIA Platform Marketing Manager, VIA Technologies, Inc. "Für VIA bedeuten neue Plattform Innovationen eine verbesserte Leistung in der Anwendung, niedriger Stromverbrauch und ein geringer Geräuschpegel. All diese und weitere Features werden durch das neue EPIA M10000 geboten.

Das VIA EPIA M10000 Mainboard entspricht der VIA Plattform Performance Strategie und liefert im Innern der VIA UniChrome CLE266 North Bridge einen integrierten MPEG-2 Decoder für hochwertiges 30 FPS DVD Playback und einen erstklassigen Onboard Sound durch VIA Vinyl Six-TRAC Audio. Die Digital Media-Optionen und Anschlussmöglichkeiten des VIA EPIA M10000, die erforderlich sind, um digitale Medien zu erfassen, teilen und zu bearbeiten, bieten integrierten Support für IEEE1394 Firewire, Support für bis zu vier USB 2.0 Ports (mit 40fach größerer Bandbreite als USB 1.1) und Fast ATA-133 IDE Interface. Weitere Besonderheiten sind integrierter VIA MAC für 10/100Mbps Fast Ethernet, S-Video und RCA TV-out Schnittstellen, S/PDIF digital Audioverbindungen und ein verfügbarer CI Slot.

Das VIA EPIA M10000 und der "Nehemiah" Kern Die neue Generation des "Nehemiah" stellt eine wesentliche Verbesserung des VIA C3 Prozessors in der Leistung für digitale Medienanwendung dar. Der Prozessor basiert auf der weiterentwickelten neuen CoolStream Architektur und bietet einige neue Features, wie StepAhead Advanced Branch Prediction mit erweitertem 64KB Full-Speed Exclusive L2 Cache und 16-Wege Assoziativität, SSE und eine Fullspeed FPU. Die PadLock Data Encryption Engine macht den neuen VIA C3 1GHz zum ersten native x86 Prozessor auf dem Markt mit integriertem leistungsfähigen Hardware basierenden Random Number Generator, der für erweiterten Datenschutz in Lifestyle PC Devices genutzt werden kann.

Das VIA EPIA M10000 und VIA Vinyl Six-TRAC Audio Das neue VIA EPIA M10000 mit VIA Vinyl Six-TRAC Audio ermöglicht einen besseren Klang und hochwertige analoge und digitale Anbindungen für aktuelle Multimedia Anwendungen. Über einen Smart5.1 Interface kann der Six-TRAC bis zu 20-bit Auflösung unterstützen und ermöglicht 5.1 Home Audio Systeme in Theaterqualität. Des Weiteren weist VIA Vinyl Six-TRAC Audio DualMAX Hardware Downmixing auf, eine einzigartige CoolAMP Architektur für maximierte Performance, einen RCA S/PDIF digital Audio Jack für aktuelle Home Stereo und tragbare Audio Devices. Darüber hinaus liefert der Vinyl Stylus Audio Treiber mit integrierter Sensaura Positional Sound Technologie einen erweiterten Treiber Support für den VIA Six-TRAC..."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.