NEWS / Asus erstes Athlon 64 Board

26.08.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Heute hat Asus sein erstes Athlon 64 Board der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf dem Board ist ein Sockel mit 754 Pins verbaut und es kommt ein VIA K8T800 Chipsatz zum Einsatz. Maximal haben 3GB DDR400 Speicher Platz, die aber nur im Single-Channel Modus verwaltet werden. Die schon vom KT600 bekannte Southbridge VT8237, bietet auf dem ASUS K8V S-ATA mit Raid Unterstützung, sowie P-ATA. Weiterhin sind zwei Firewire Ports, 3COM Ethernet OnBoard und Wi-Fi Wireless LAN vorhanden. Ebenfalls sind auch 5 PCI und ein AGP 8x Steckplatz verfügbar.

Quelle: HardwareLUXX, Autor: Christoph Buhtz
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.