Die Fortsetzung der erfolgreichen DVD-Rekorder-Story bei Yamaha heißt DRX-2. Das Gerät der zweiten Generation bietet Video- und Audio-Qualität auf höchstem Niveau. Der Yamaha DRX-2 ermöglicht es als bisher einziger DVD+R/RW-Rekorder, bis zu zwei Stunden Ton im linearen, unkomprimierten PCM-Format aufzunehmen. Basierend auf dem DVD+R/RW-Format unterstützt der DRX-2 sechs verschiedene Aufzeichnungsmodi. Je nach gewählter Bild- und Ton-Qualität lassen sich so bis zu 6 Stunden Film auf einem DVD+R/RW-Medium unterbringen...
Dank der Funktion Fit to Space Recording wählt der Yamaha DRX-2 in Abhängigkeit von der verfügbaren Medienkapazität automatisch die beste Aufnahmequalität. So passt das aufzunehmende Programm stets auf den DVD-Rohling, ohne dass Kapazität verschwendet wird oder Qualitätseinbußen hingenommen werden müssen. Auch als Abspielgerät bietet der DRX-2 zahlreiche komfortable Funktionen, eine hohe Bildqualität sowie beste Kompatibilität zu allen Arten von DVD-Medien...
Auch VCDs, SVCDs und Audio-CDs von CD-R- und CD-RW-Rohlingen spielt der Rekorder ab. Über die i.LINK-Schnittstelle an der Frontseite des Gehäuses lassen sich zudem digitale Videoquellen wie digitale Camcorder oder ein PC anschließen. Selbst herkömmliche Videorekorder finden über eine analoge Schnittstelle Anschluss am Yamaha DRX-2. Die offizielle Präsentation des Geräts findet auf der diesjährigen IFA in Berlin statt (29. August bis zum 3. September)...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.