Mit den HyperX Modulen engagiert sich Kingston im High-Performance Memory Markt und liefert die schnellsten DDR-Module mit getesteten 434 MHz aus. Die Module verfügen über beträchtliches Overclocking-Potenzial. Angeboten werden zunächst 256MB und 512MB Module, die Datenraten von bis zu 370MHz (PC3000) und 434MHz (PC3500) unterstützen. Mehr über die technischen Daten und die späteren Preise, erfahren sie in der angehängten Pressemitteilung...
"München, Februar 2003 - Kingston Technology, der weltgrößte unabhängige Hersteller von Memory-Modulen und Anbieter von PC-Peripherie-Produkten, stellt die neue HyperX-Linie vor. Unter HyperX sind High-Performance DDR-Module zu verstehen, die für Spiele-Freaks und PC-Enthusiasten konzipiert sind und über Overclocking-Potenzial verfügen. Angeboten werden zunächst 256MB und 512MB Module, die Datenraten von bis zu 370MHz (PC3000) und 434MHz (PC3500) unterstützen. Kingston wird diese Linie um weitere Hochgeschwindigkeits-Module erweitern, sobald neuere Technolgie dafür verfügbar ist.
HyperX Module sind die optimale Lösung für die Anwender, die aus ihrem System die maximal mögliche Performance herausholen und deshalb auch die Parameter der Speicherelemente optimieren wollen. Besonders profitieren
Spiele- und PC-Enthusiasten von den HyperX-Modulen, denn ihr System erhält dadurch einen signifikanten Performanceschub.
"Mit der Einführung der HyperX-Module kommt Kingston den Wünschen der Enthusiasten nach, welche die Systemleistung bis an das Limit ausreizen wollen," sagte Thomas Marschner, Geschäftführer der Kingston Technology GmbH. "Kingstons neueste Speichermodul-Linie unterstreicht unsere marktführende Position indem wir PC-Anwender in jedem Segment mit modernster Technologie unterstützen."
Ehe Kingston die HyperX Module offiziell freigab, unterzogen Kingston-Ingenieure die selektierten Speicherchips härtesten Stabilitäts- und Laufzeittests bevor sie dann mit einem Hitzeschild versehen konfektioniert wurden.
Kingston HyperX Features:
Empfohlene Endkundenpreise Preise zzgl. Mwst.:
Alle von Kingston angebotenen Speicher-Module sind 100%ig getestet und verfügen über eine lebenslange Garantie. Informationen über die HyperX Module sind über http://www.kingston.com/hyperx abrufbar. Weitere Informationen über die komplette Palette der Speicher-Module sind über die Kingston Website http://www.kingston.de verfügbar, bzw. sind auch über die paneuropäische Hotline-Nummer 00800 / 88 88 01 01 erhältlich. Ein Produktfoto im JPG-Format kann per Email von der PR-Agentur Interprom angefordert werden..."
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.