Nachdem der GeForce FX schon vor seinem Verkaufsstart praktsich schon abgehackt ist, haben sich einige Redakteure an die Arbeit gemacht, um Details zu den kommenden NV3x Chips bzw. dem NV40 in Erfahrung zu bringen. So auch die Kollegen von x-bit labs, welche neue (inoffizielle) Informationen sammeln konnten...
Demnach wird der NV40 in 0,13 µm gefertigt und auf 150 Millionen Transistoren basieren. Zum Vergleich: Der NV30 (GeForce FX) basiert auf 125 Millionen Transistoren. Offensichtlich wird es kein grundsätzlich neuer Chip werden, sondern lediglich eine Weiterentwicklung des NV30, welche allerdings nicht zu knapp ausfallen sollte! Der Erscheinungstermin wird definitiv in 2003 sein, allerdings ist noch unklar, ob schon im Herbst oder erst zu Weihnachten...
Nvidia´s NV35 wird für den kommenden Sommer erwartet und soll auf satten 130 Millionen Transistoren basieren. Über genau Änderungen / Verbesserungen, im Vergleich zum NV30, sind bisher leider nocht nicht bekannt. Ebenfalls für den Sommer wird der NV34 erwartet (45 Millionen Transistoren, 4 Pixel-Pipelines), welchen es in einer Vielzahl von Ausführungen geben wird (Momentane Spekulationen sprechen von drei bis sechs Modellen). Hier will Nvidia seinen Partnern frei Hand lassen und CPU- bzw. Speichertakt nicht exakt festlegen. Mögliche Taktungen sollen hier zwischen 300 und 375 MHz liegen. Weitere Quellen besagen, dass die Ingeneure von Nvidia auch an einer integrierten NV34 Version arbeiten, welche wir in der nächsten nForce-Generation wiederfinden werden...
Auf der CeBIT 2003 werden wir zu ziemlich großer Sicherheit den neuen NV31 (80 Millionen Transisotren, 4 Pixel Pipelines) zu sehen bekommen, welchen es in drei Varianten geben wird. Dieser soll der Nachfolger der erfolgreichen GeForce 4 Titanium Reihe werden und auch ähnlich aufgebaut sein: Es wird drei verschiedene Karten-Typen geben, die unterschiedlich ausgestattet sind. Die Taktungen werden bei 350, 300 bzw. 250 MHz liegen. Beim Speicher wird je nach Ausführung 500 MHz DDR SDRAM oder 650 MHz DDR SDRAM verbaut werden. Erste Samples des Chips sind bereits gefertigt. Ende 2003 werden wir nach einigen Angaben noch einen NV33 und NV36 präsentiert bekommen...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.