NEWS / Neuer Artikel online - Futuremark 3D Mark 2003 im Detail

12.02.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Seit Dienstag Abend den 11. Februar 2003 ist es nun endlich online, das neue 3D Mark 2003 von Futuremark (besser bekannt als MadOnion.com). Nach 3D Mark 99, 2000 und 2001SE, soll die aktuelle Version neue Maßstäbe setzen und den eigenen Rechner an die Grenzen der Leistung bringen. Unter anderem erhält man einen Einblick in die Entwicklungen bzw. die grafischen Möglichkeiten der Zukunft, wofür allerdings auch neuste Hardware absolut von Nöten ist...

Auf den Seiten von Hersteller Futuremark lassen sich einige sehr hübsche Screenshots finden, welche sich allerdings durch den Einsatz von momentanen Grafikkarten nicht erzeugen lassen, da dort bereits spezielle Features der kommenden Chip-Generationen (GeForce FX, R350 etc.) eingearbeitet wurden. Einen kleinen Vorteil hat hier ATi gegenüber Nvidia, da sie mit dem R300 (Radeon 9500-9700 Pro) bereits einen DirectX 9.0 kompatiblen Grafikchip auf dem Markt haben. Nvidia wird jedoch mit dem GeForce FX noch nachziehen...

Zum Futuremark 3D Mark 2003 Report

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.