400MHz DDR Speichermodule sind industrieweit die schnellsten, da will auch Hersteller Kingston um nichts nachstehen und beginnt mit der Auslieferung seiner ValueRAM DDR400 Speichermodule. Seit dem vergangenen Jahr hat sich der DDR-Speicher enorm entwickelt und er wird auch in 2003 eine große Rolle spielen. Hier die offizielle Pressemitteilung...
"München, 20. Januar 2003 - Kingston Technology, der weltgrößte unabhängige Hersteller von Memory-Modulen und Anbieter von PC-Peripherie-Produkten, gibt die Verfügbarkeit von DDR400 (PC3200) Speichermodulen bekannt. DDR400 Module sind industrieweit die schnellsten DDR Module und werden von Systemintegratoren und performancebewussten PC-Anwendern heiß begehrt. Kingstons ValueRAM® DDR400 DIMMs sind für Mainboards bestimmt, welche die DDR400 Speicher-Architektur unterstützen. Seit dem vergangenen Jahr erfolgte der Übergang zur DDR Speichertechnologie, der sich auf alle Plattformen erstreckt und dafür sorgt, dass DDR im Jahr 2003 die dominierende Rolle spielen wird.
"Kingston Technology stellt mit der Verfügbarkeit von DDR400 Modulen seine führende Marktposition wieder einmal unter Beweis. Systemintegratoren, Spiele-Enthusiasten und andere performancebewusste PC Anwender profitieren davon, dass Kingston diese Produkte innerhalb seiner preiswerten ValueRAM Linie anbietet," sagte Thomas Marschner, Geschäftsführer der Kingston Technology GmbH.
Bevor Kingston die Verfügbarkeit bekannt gab, wurden die DDR400 Module wochenlangen harten Tests auf der firmeneigenen Agilent® 83000 Testplattform unterzogen. Damit ist sichergestellt, dass sie den Spezifikationen entsprechen, die Module stabil laufen und Kompatibilität mit allen gegenwärtig verfügbaren Mainboards besteht, die DDR400 unterstützen.
Teile-Nummern, Spezifikationen und empfohlene Endkundenpreise (zzgl. Mehrwertsteuer):
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.