Nachdem wir bereits in unserem vorherigen Artikel die Thematik der Speichertimings schon etwas genauer durchleuchtet haben, kommen wir nun auch zu dem angekündigten Vergleichstest. Zu diesem Zweck mussten verschiedene Speicherriegel (jeweils zwei für Dual-Channel) von unterschiedlichsten Herstellern antreten. Die Speicherperformance bzw. die Unterschiede zwischen verschiedenen Modulen ist gerade momentan wieder sehr aktuell, da Dank dem neuen nForce 2 Ultra 400 (S2 bzw. A1-Stepping) endlich auch PC3200-Module im synchronen Betrieb voll ausgereizt werden können. Mit dem alten A2-Stepping war leider kein synchroner DDR400-Betrieb möglich und ein asynchroner (166 MHz Front Side Bus und 200 MHz Speichertakt) im Regelfall deutlich langsamer. Doch damit ist nun endlich Schluss...
Insgesamt sechs verschieden Dual-Channel Kits mussten auf unserer Testplattform zeigen was in ihnen steckt: Corsair XMS TwinX512-2700LL (DDR333), Corsair XMS TwinX512-3200LL Platinum (DDR400), OCZ Enhaced Latency PC2700 (DDR333), OCZ Enhaced Latency PC3200 Platinum (DDR400), Infineon PC2700 (DDR333) und Infineon PC3200 (DDR400)...
Zum DDR333/400 Vergleichstest
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.