NEWS / MSI GeForce FX 5900 Ultra mit TwinFlow

09.07.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Nachdem Hersteller MSI bereits eine GeForce FX 5900 Ultra auf den Markt gebracht hat, welche über Nvidia´s Referenz-Kühlung verfügt, legt man nun eine weitere nach. Die zeite Variante verfügt über die eigens entwickelte Twin Flow Kühlung (Kühler auf Ober- und Unterseite) und sorgt somit für mehr Kühlleistung und weniger Lärmentwicklung. Weitere Inforamtionen in der folgenden Pressemeldung...

"Frankfurt, 8. Juli 2003 - MSI™ präsentiert die High-End Grafikkarte FX5900U-VTD256 mit NVIDIA® Grafik-Engine GeforceFX5900 Ultra. Für höchste Grafikleistung mit den neuesten 3D-Spielen auf DirectX® 9.0 -Basis und anspruchsvollen Multimedia-Anwendungen sorgen der 450 MHz GPU-Takt und 850 MHz DDR-Takt. Die MSI FX5900U-VTD256 leistet volle Unterstützung von Microsoft® DirectX® 9.0 Pixel Shader 2.0+ und DirectX® 9.0 Vertex Shader 2.0+. Die integrierte NVIDIA® CineFX™-Engine bringt visuelle Effekte in Kino-Qualität auf den Bildschirm.

Die 256 Megabyte onboard-Speicher sind über ein 256Bit Interface mit dem Grafikprozessor verbunden. Die Verdoppelung der Datenleitungen ergibt eine deutlich erhöhte Speicherbandbreite im Vergleich zu einer 128Bit-Anbindung. NVIDIA®s Intellisample™-Technologie mit Z- und Farbkomprimierung garantiert originalgetreue Farben und verbesserte Konturendarstellung, auch in hohen Auflösungen und ohne Leistungseinbußen,

Die Kühlung der NVIDIA® Hochleistungs-GPU und der 256MB DDR-Speicher wird durch das neuartige MSI TwinFlow™-Cooling System besonders effektiv und zugleich geräuscharm umgesetzt. Ein großer aktiver Lüfter sowie ein fächerförmiger Kühlkörper auf jeder Seite des PCB kühlen sowohl die GPU als auch die onboard-Speicherchips. Eine thermisch gesteuerte Lüftersteuerung sorgt für eine automatisch angepasste Lüftergeschwindigkeit. In Abhängigkeit zur entstehenden Wärmeentwicklung wird die Lüfterdrehzahl optimal eingestellt.

Die NVIDIA®® nView™ Technologie sorgt für flexiblen und benutzerfreundlichen Multi-Monitor-Betrieb. Zwei unabhängige RAMDACs mit 400 MHz Taktrate ermöglichen eine maximale Auflösung von 2048 x 1536 bei ergonomischen 85Hz auf beiden Monitoren. Abhängig von der gewählten Auflösung beträgt die maximale Bildwiederholrate 240Hz. Über den integrierten DVI-I-Anschluss können Flachbildschirme mit einer maximalen Auflösung von 1600x1200 betrieben werden. Der integrierte TV-Encoder (PAL und NTSC) ist für eine maximale Auflösung über den TV-Out-Anschluß von 1024x768 verantwortlich.

Die FX5900U-VTD256 verfügt über einen Video-Eingang. Zusammen mit der Software Intervideo WinDVD Creator können eigene DVD-Projekte verwirklichet werden. Die MSI Software MSI Media Center Deluxe II. Sämtliche Multimedia-Applikationen können in das MSI Media Center Deluxe II eingebunden und verwendet werden. Einfachste Bedienung ermöglicht die intuitive Bedienung des Media Center Deluxe II..."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.