Insgesamt fünf große Unternehmen, darunter auch Nvidia, haben nun einen Vertrag mit IBM unterzeichnet, welcher die Fertigung diverser Chips in IBM´s Produktionsstätte East Fishkill (New York) beinhaltet. IBM hat sich dort auf die 0,13 µm Fertigung bzw. 300 mm Wafer spezialisiert. Nvidia wird hier seine kommenden Grafikchips produzieren lassen, will aber die Partnerschaft mit TSMC nicht beenden...
Ein möglicher Grund für den Wechsel zu IBM könnte die schlechte Chipausbeute (Yield-Rate) bei TSMC sein. Somit kann TSMC an Nvidia nicht genügend bzw. nicht schnell genug die neuen GeForce FX GPUs liefern, wodurch auch die enorme Verzögerung der Platinen erklärt wäre. Nvidia wurde somit mehr oder weniger zu diesem Wechsel gezwungen, um Konkurrent ATi den Markt nicht vollkommen zu überlassen. Hier noch ein Ausschnitt aus der Pressemitteilung...
"IBM und NVIDIA haben eine mehrjährige strategische Zusammenarbeit vereinbart. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird die nächste Generation der GeForce Grafikchips von NVIDIA in der IBM 300-mm-Wafer-Fertigungsanlage in East Fishkill, New York gefertigt. Zusätzlich erhält NVIDIA Einblick in das Portfolio der IBM Chip-Technologien, wie beispielsweise Silicon-on-Insulator basierte Transistoren (SOI). Für die Herstellung und Weiterentwicklung der leistungsfähigen Chips, die Kinobilder in Echtzeit entstehen lassen, sind hochentwickelte Fertigungstechniken unerlässlich. Die IBM Anlage im Bundesstaat New York ging 2002 in Betrieb und gilt als eine der modernsten der Welt..."
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.