Insgesamt fünf große Unternehmen, darunter auch Nvidia, haben nun einen Vertrag mit IBM unterzeichnet, welcher die Fertigung diverser Chips in IBM´s Produktionsstätte East Fishkill (New York) beinhaltet. IBM hat sich dort auf die 0,13 µm Fertigung bzw. 300 mm Wafer spezialisiert. Nvidia wird hier seine kommenden Grafikchips produzieren lassen, will aber die Partnerschaft mit TSMC nicht beenden...
Ein möglicher Grund für den Wechsel zu IBM könnte die schlechte Chipausbeute (Yield-Rate) bei TSMC sein. Somit kann TSMC an Nvidia nicht genügend bzw. nicht schnell genug die neuen GeForce FX GPUs liefern, wodurch auch die enorme Verzögerung der Platinen erklärt wäre. Nvidia wurde somit mehr oder weniger zu diesem Wechsel gezwungen, um Konkurrent ATi den Markt nicht vollkommen zu überlassen. Hier noch ein Ausschnitt aus der Pressemitteilung...
"IBM und NVIDIA haben eine mehrjährige strategische Zusammenarbeit vereinbart. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird die nächste Generation der GeForce Grafikchips von NVIDIA in der IBM 300-mm-Wafer-Fertigungsanlage in East Fishkill, New York gefertigt. Zusätzlich erhält NVIDIA Einblick in das Portfolio der IBM Chip-Technologien, wie beispielsweise Silicon-on-Insulator basierte Transistoren (SOI). Für die Herstellung und Weiterentwicklung der leistungsfähigen Chips, die Kinobilder in Echtzeit entstehen lassen, sind hochentwickelte Fertigungstechniken unerlässlich. Die IBM Anlage im Bundesstaat New York ging 2002 in Betrieb und gilt als eine der modernsten der Welt..."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.