Nvidia hat heute einen neuen Detonator mit dem Beinamen "ForceWare" veröffentlicht. Nun ist auch die Unterstützung der neuen GeForce FX 5700 (Ultra) und der GeForce FX 5950 gesichert. Natürlich soll auch wieder eine Menge Performance mit dem neuen Treiber herrausspringen, was auch in der Pressemitteilung steht.
"Der ForceWare Grafik-Treiber Release 50 enthält NVIDIAs Unified Compiler Technologie, die Shader-Programme so übersetzt, dass sie für NVIDIAs GPU Architektur optimiert sind. Im wesentlichen wird dadurch die Performance von DirectX 9.0 Titeln der nächsten Generation wie HalfLife(tm) 2, XIII und anderen erhöht. Beispielsweise wird die Performance des DirectX 9.0 Spiels HaloPC(tm) um 58 Prozent gesteigert und die des DirectX 9.0 basierten Titels Microsoft Flight Simulator(tm) 9 erhöht sich um 33 Prozent."
Außerdem soll sich die Qualität von anti-anliasing und anisotropic filtering verbessern. Auch Nview ist in der neuen Version 3.0 mit dabei. Zur Zeit ist der Treiber nur für Windows 2000 und XP erhältlich und steht bei uns zum Download bereit.
Download:
Detonator XP 52.16 (Windows 2000/XP)
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.