NEWS / OCZ: EL DDR PC3500 Platinum Limited Edition

22.10.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Hersteller OCZ präsentiert eine Neuauflage der schon etwas älteren DDR433 Riegel, welche nun als limitierte Platinum Edition erhältlich sind. Die Module werden einzeln in Kapazitäten von 256 und 512 MB erhältlich sein und werden außerdem noch als 512 MB und 1 GB Dual-Channel Kits vertrieben. Bei einer Spannung von 2,7 Volt sollen laut OCZ Timings von 2-2-3-6 problemlos möglich sein.

"OCZ is pleased to announce the availability of EL DDR PC3500 Platinum Limited Edition memory modules. OCZ EL DDR PC-3500 Platinum Limited Edition memory will be available in 256MB and 512MB modules along with 512MB and 1GB Dual Channel kits. OCZ EL DDR PC3500 Platinum modules come with integrated mirrored heatspreaders and are rated for CL 2-2-3-6 operation at 2.7 volts..."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn

#OCZ 

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.