Wenn wir den Gerüchten von The Inquirer Glauben schenken können, haben ATis Partner nicht besonders viel Sorgen über Nvidias GeForce 6800 Ultra. Natürlich bietet sie überragende Performance und Features, aber die neue ATi Grafik-Generation könnte trotzdem schneller sein.
Auf dem Papier stehen 12 Pipelines ganzen 16 Pipelines bei Nvidia gegenüber. Ansonsten taktet die ATi Radeon X800 Pro mit 475 MHz/950 MHz mit 96 Bit Präzision und Pixel Shader 2.0, gegenüber von 400 MHz/1.100 MHz mit 128 Bit Präzision und Pixel Shader 3.0! Trotz das ATi hier unterlegen ist, sollen die Chips mehr auf Performance getrimmt sein ohne viel "Schnickschnack" drumherum und deshalb auch durchaus mehr Performance als der NV40 haben. Erst mit dem R500 Chip werden auch Pixel Shader 3.0 und 128 Bit Präzision bei ATi Einzug halten.
Interessant ist allerdings, dass Nvidia wohl noch ein Ass im Ärmel hat und "ein paar" schnellere NV40 Chips für später parat hält. Wir werden sehen wie das David gegen Goliath Duell weiter geht...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.